Bestes kostenloses Online-Konto in Österreich | Vergleich 2025

Sarah Schuster
Philipp Spitzenpfeil
Zuletzt geupdatet
30. Juni 2025

Wenn du auf der Suche nach einem kostenlosen Online Konto in Österreich bist, stellt sich schnell eine wichtige Frage: Was macht ein Konto wirklich kostenlos? Bei vielen Banken finden sich versteckte Gebühren in den verschiedensten Formen – sei es für Barabhebungen, internationale Überweisungen oder automatisch aktivierte Services. Ein wirklich kostenfreies Online Konto bedeutet nämlich mehr als nur 0 EUR Kontoführungsgebühr.

In Österreich gibt es mittlerweile jedoch eine gute Auswahl an digitalen Banking-Alternativen, die traditionelle Banken mit gratis Konten herausfordern. Doch welches Online-Konto ist wirklich für dich geeignet und worauf solltest du bei der Auswahl achten? In diesem Artikel schauen wir uns die besten kostenlosen Online-Konten in Österreich an.

Beste gratis Online Konten in Österreich

Um die besten kostenlosen Online Konten in Österreich zu finden, haben wir verschiedene Kriterien wie Kontoführungsgebühren, Transaktionskosten, Kartenzahlungsgebühren und Abhebungskosten unter die Lupe genommen.

Besonders wichtig war uns die Transparenz der Preisgestaltung und ob wirklich alle wichtigen Banking-Funktionen kostenlos verfügbar sind. Auch die Verfügbarkeit moderner Features wie Mobile Payment und internationale Überweisungen haben wir berücksichtigt. Folgende Anbieter stechen dabei besonders hervor:

Anbieter

Vorteile

Nachteile

Wise

✅ Keine versteckten Gebühren

✅ Echter Devisenmittelkurs ohne Aufschläge 

✅ Unterstützt 40+ Währungen 

✅ Lokale Kontoverbindungen in verschiedenen Ländern 

✅ Keine monatlichen Gebühren 

✅ Ideal für internationale Überweisungen 

❌ Einmalige Kartengebühr von 40+

❌ Keine persönliche Beratung vor Ort 

❌ Keine Möglichkeit für Kredite oder Dispokredite 

❌ Keine Einzahlung von Bargeld möglich

Revolut

✅ Kostenloses Abo verfügbar 

✅ Krypto- und Aktienhandel in der App 

✅ RevPoints Bonusprogramm 

✅ Verschiedene Premium-Abonnements für Zusatzkosten

✅ Unterstützt 36 Währungen

❌ Wechselkursaufschlag am Wochenende (1%) 

❌ Viele Limits und Einschränkungen beim kostenlosen Konto

❌ Kein persönlicher Kundensupport 

❌ Premium-Features nur gegen Aufpreis

easybank

✅ Kostenlose Kontoführung bei Mindesteingang 

✅ Österreichische Direktbank 

✅ SEPA-Überweisungen kostenlos 

✅ Mobile App verfügbar 

✅ Einlagensicherung bis 100.000 EUR 

✅ Zugang zum österreichischen Filialnetz der BAWAG

✅ Debitkarte kostenlos, Kreditkarte ab 1 EUR

❌ Kostenlos nur bei mind. 400 EUR Geldeingang

❌ Hohe Gebühren für internationale Transaktionen 

❌ Fremdwährungsgebühren bis 

❌ Weniger digitale Features als FinTech-Anbieter 

❌ Weniger innovative App-Funktionen

DADAT

✅ Kostenloses Gehaltskonto bei Mindesteingang

✅ Österreichische Bank mit lokaler Präsenz 

✅ Möglichkeit für Dispokredite 

✅ Einlagensicherung nach österreichischem Standard 

✅ SEPA-Überweisungen kostenlos 

✅ Kostenlose Debitkarte und Kreditkarte im 1. Jahr

❌ Kostenlos nur bei 1.000 EUR Gehaltseinkommen

❌ Fremdwährungsgebühren

❌ Hohe Kosten für Auslandsüberweisungen

❌ Eröffnung nur bei unselbstständiger Tätigkeit möglich


Welche Kosten fallen bei einem Online-Konto an?

Selbst wenn ein Konto in Österreich keine Kontoführungsgebühren hat, gibt es doch einige Kosten, die man nicht vernachlässigen sollte. Nicht selten sind Online Konten an Voraussetzungen wie einen monatlichen Mindestgehaltseingang geknüpft – zumindest bei österreichischen Direktbanken.

Zum Glück gibt es mittlerweile einige FinTechs, bei denen du in Österreich ein gratis Online Konto ohne Gehaltseingang eröffnen kannst. Aber auch hier lohnt es sich, einen Blick ins Preis- und Leistungsverzeichnis zu werfen, um mögliche Zusatzkosten zu vermeiden.

Hier eine Übersicht der häufigsten Gebühren, die bei Online Konten in Österreich anfallen können:

  • Kontoführungsgebühr: Monatliche oder jährliche Grundgebühr für das Konto – bei kostenlosen Online Konten fallen diese weg, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden

  • Überweisungsgebühren: Für das Überweisen im SEPA-Raum in EUR fallen in der Regel keine Kosten an, Auslandsüberweisungen können aber mit hohen Gebühren verbunden sein

  • Kartengebühren: Jährliche Kosten für Debit- oder Kreditkarten

  • Abhebungsgebühren: Kosten beim Bargeldbezug, besonders an fremden Automaten oder im Ausland

  • Fremdwährungsgebühren: Aufschläge bei Zahlungen oder Abhebungen in anderer Währung

  • Beleggebühren: Extra Kosten für Überweisungen in Papierform oder Services am Schalter

  • Wechselkursaufschläge: Traditionelle Banken arbeiten in der Regel mit einem Aufschlag auf den Wechselkurs, der selbst im Preis- und Leistungsverzeichnis nicht ersichtlich ist

Gibt es in Österreich ein 100% kostenloses Online-Konto?

Ja, in Österreich gibt es definitiv gebührenfreie Online Konten, aber mit Einschränkungen. Absolute Kostenfreiheit bieten vor allem internationale Fintechs wie Wise und Revolut (zumindest beim Standard Abo), solange du die Limits für dein Konto einhältst. So sind bei Wise zum Beispiel Abhebungen auf der ganzen Welt kostenlos, wenn du nicht mehr als 200 EUR im Monat beziehst.

Bei österreichischen Direktbanken ist das kostenlose Konto meist an Bedingungen geknüpft, wie beispielsweise einen monatlichen Mindestgeldeingang. Dieser fällt je nach Bank unterschiedlich aus: Bei der easybank sind es nur 400 EUR, bei der Bank Direkt der Sparkasse sind es sogar 1.500 EUR . Selbst dann fallen aber Gebühren für bestimmte Transaktionen an, besonders für Zahlungen in Fremdwährungen.

Gratis Online Konto bei FinTechs in Österreich

In den letzten Jahren haben sich FinTech Unternehmen als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen Banken etabliert – von den beliebtesten Anbietern wie Wise, Revolut und Co. hast du sicher schon mal gehört. Ihre digitalen Konto Lösungen punkten mit transparenten Preismodellen, innovativen Features und vor allem günstigen Konditionen im Ausland.

Sehen wir uns die besten gebührenfreien Online Konten bei internationalen FinTechs an:

Wise Multiwährungskonto

Wise spezialisiert sich seit 2011 auf internationale Finanzen und bietet neben günstigen Auslandsüberweisungen in 150+ Länder auch ein kostenloses Multiwährungskonto an, das du vollständig online eröffnen kannst. Die Besonderheit: Du kannst kostenlos bis zu 40+ Währungen auf deinem Konto halten und erhältst sogar lokale Kontoverbindungen in verschiedenen Ländern. Das macht Wise ideal für Menschen, die international arbeiten oder häufig ins Ausland reisen.

Die Gebührenstruktur ist transparent und einfach: Die Kontoführung und Eröffnung ist kostenlos, internationale Überweisungen gibt es je nach Währung ab 0,23% und du bezahlst immer gebührenfrei, wenn du Guthaben in der entsprechenden Währung hältst. Einzig die Wise Debitkarte kostet einmalig 0,23%. Noch dazu bekommst du Cashback in Höhe von [NumberWiseCashbackRateEUR] auf dein EUR-Guthaben.

Jetzt Wise Konto eröffnenJetzt Revolut Konto eröffnen

Revolut Standard-Konto

Revolut ist so beliebt, weil es viele verschiedene Kontomodelle bietet. Neben den Premium-Konten gibt es hier auch ein kostenloses Standard-Abo. Genau wie bei Wise musst du für die Debitkarte eine einmalige Versandkostenpauschale bezahlen, aber ansonsten fallen keine Gebühren an – vorausgesetzt du bleibst innerhalb deinen Limits für Währungsumtäusche, Abhebungen und Co.

Wichtig: Bei Abhebungen über 200 EUR pro Monat und beim Bezahlen in Fremdwährungen am Wochenende fallen Gebühren an.

Jetzt Revolut Konto eröffnen

N26 Standard-Konto

N26 ist eine vollwertige digitale Bank mit deutscher Banklizenz, bietet aber auch ein gratis Online Konto in Österreich an. Genau wie bei Revolut und Wise beinhaltet das kostenlose N26 Standard-Konto nur eine virtuelle Debitkarte – die physische Karte kostet einmalig 10 EUR.

Bei N26 profitierst du von einer vollständigen Einlagensicherung, einfacher Kontoeröffnung und der benutzerfreundlichen App. Im Gegensatz zu Revolut und Wise sind Abhebungen im Ausland allerdings immer kostenpflichtig, Fremdwährungsgebühren fallen dafür aber keine an.

Sehen wir uns die Anbieter nochmals im direkten Vergleich an:

Kriterium

Wise

Revolut

N26

Kontotyp

Multiwährungskonto

Standard

Standard

Kontoführungsgebühr

0 EUR

0 EUR

0 EUR

Eröffnungsgebühr

0 EUR

0 EUR

0 EUR

SEPA Überweisung

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Kartengebühr

0,23% einmalig

Versandgebühr von 6 EUR

10 EUR einmalig

Wechselkurs

Echter Devisenmittelkurs

1% am Wochenende

Echter Devisenmittelkurs

Bargeldabhebung

200 EUR/Monat kostenlos, danach 1,75% + 0,50 € 

5x, insg. 200 EUR/Monat kostenlos, danach 2% (mind. 1 EUR)

Unlimitiert kostenlos in der Eurozone, im Ausland 1,7%

Mobile Payment


WiseRevolut

Vor- und Nachteile von FinTechs

Wenn du noch nie ein Konto bei einem FinTech hattest, fragst du dich vielleicht, welche Vor- und Nachteile ein Online Konto bei einem solchen Anbieter hat. Auch das haben wir für dich unter die Lupe genommen:

Vorteile ✅

Nachteile ❌

Keine versteckten Gebühren

Kein persönlicher Kundenservice vor Ort

Transparente Preisstruktur

Teilweise eingeschränkte Funktionen bei kostenlosen Konten

Benutzerfreundliche Apps

In der Regel keine Möglichkeit für Kredite

Günstige internationale Transaktionen

Erhöhte Abhängigkeit von Internet/App

Gebührenfreie Girokonten bei Banken

Auf der Suche nach dem besten gratis Online Konto haben uns natürlich auch die großen österreichischen Banken angeschaut und festgestellt, dass keine der traditionellen Banken wie Erste Bank, Raiffeisenbank oder Bank Austria ein kostenloses Online Konto anbietet – gebührenfrei sind die Girokonten dort nur, wenn du unter 27 Jahre alt bist.

Zum Glück gibt es aber einige österreichische Direktbanken, bei denen du fündig wirst:

easybank

Die easybank, die Direktbank-Tochter der BAWAG, hat sich als moderne Alternative im österreichischen Finanzmarkt etabliert. Mit dem beeindruckenden Versprechen einer kostenlosen Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 400 Euro zielt easybank auf all jene ab, die digitales Banking bevorzugen, aber nicht ganz auf traditionelle Bank Services verzichten möchten.

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, an zahlreichen österreichischen BAWAG-Automaten 12x im Quartal kostenlos Bargeld zu beziehen. Mit der gratis Debitkarte kannst du bequem kontaktlos zahlen, allerdings sollten Vielreisende bedenken, dass Transaktionen in Fremdwährungen mit Gebühren zu Buche schlagen.

DADAT

DADAT hat sich seit ihrer Gründung als verlässliche österreichische Direktbank einen Namen gemacht und spricht besonders jene an, die regelmäßige Gehaltseingänge verbuchen können. Ab Eingängen von mindestens 1.000 EUR pro Monat ist das Konto gratis – eine vergleichsweise hohe Hürde, die jedoch durch die umfangreichen Leistungen gerechtfertigt wird.

Die angebotene Debitkarte ermöglicht dir kostenlose Abhebungen an Bankomaten in der Eurozone. Für internationale Transaktionen empfiehlt sich jedoch ein zweites Konto, da hier die Gebühren ziemlich hoch sind.

Bank Direkt

Als Direktbank-Tochter der traditionsreichen Erste Group verbindet die Bank Direkt die Stabilität einer etablierten österreichischen Bank mit den Vorteilen des digitalen Bankings.

Das Gehaltskonto ist für StudentInnen unter 27 Jahren bedingungslos kostenlos, während es für alle anderen ab einem monatlichen Gehalts- oder Pensionseingang von 1.500 EUR kostenfrei bleibt.

Eine Kreditkarte kostet dich bei der Bank Direkt im ersten Jahr nur 1,19 EUR im Monat und mit der inkludierten Debitkarte kannst du überall in der Eurozone kostenlos Bargeld abheben. Im Ausland sieht es jedoch anders aus – hier berechnet die Bank Direkt hohe Kosten fürs Abheben und Bezahlen, weshalb wir dir diese Bank nur dann empfehlen, wenn du nur in Europa unterwegs bist.

Kriterium

easybank

DADAT

Bank Direkt

Kontotyp

Girokonto

Gehaltskonto

Girokonto

Kontoführungsgebühr

0 EUR bei mind. 400 EUR Gehaltseingang

0 EUR bei mind. 1.000 EUR Gehaltseingang

0 EUR bei mind. 1.500 EUR Gehaltseingang

Eröffnungsgebühr

0 EUR

0 EUR

0 EUR

SEPA Überweisung

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Internationale Überweisung

Ab 9 EUR

Variabel

Ab 4,55 EUR

Wechselkurs

Mit Aufschlag

Mit Aufschlag

Mit Aufschlag

Zahlung im Ausland

1,09 EUR + 0,75% 

1,75 EUR + 0,75%

1,09 EUR + 0,75%

Kartengebühr

0 EUR für Debitkarte, 1 EUR/Monat für Kreditkarte

0 EUR für Debitkarte, Kreditkarte ab 1,80 EUR/Monat 

0 EUR für Debitkarte, 1,19 EUR/Monat für Kreditkarte im 1. Jahr

Bargeldabhebung

An BAWAG Automaten kostenlos

In Eurozone unbegrenzt gratis

In Eurozone unbegrenzt gratis

Bargeldabhebung im Ausland

1,82 EUR + 0,75% 

2,92 EUR + 0,75 %

1,82 EUR + 0,75% 

Mobile Payment

Vor- und Nachteile von Girokonten bei traditionellen Banken

Natürlich ist auch bei österreichischen Direktbanken nicht alles Gold, was glänzt. Hier eine Übersicht der Vor- und Nachteile eines klassischen Girokontos:

Vorteile ✅

Nachteile ❌

Vollständige Einlagensicherung

Kostenlos nur mit Gehaltseingang

Persönlicher Kundenservice

Hohe Kosten für Zahlungen in Fremdwährungen

Möglichkeit für Dispokredite

Komplexe Gebührenstrukturen

Was ist besser: FinTechs oder traditionelle Banken?

Die Analyse zeigt deutlich: Während FinTechs wie Wise und Revolut bedingungslos kostenlose Konten mit starkem Fokus auf internationale Transaktionen bieten, sind die kostenlosen Angebote österreichischer Banken meist an Bedingungen geknüpft.

Der notwendige Mindestgehaltseingang kann für Berufstätige durchaus erfüllbar sein, schließen aber Personen ohne regelmäßiges Einkommen oder FreiberuflerInnen aus – wenn das auf dich zutrifft, solltest du also eher zu digitalen Alternativen greifen.

Die österreichischen Banken punkten zwar mit persönlichem Service und der Möglichkeit, Kredite aufzunehmen, verlangen aber hohe Gebühren für internationale Transaktionen. Wie du siehst, musst du hier mindestens 1 EUR bezahlen, wann immer du mit deiner Karte in einer Fremdwährung bezahlst – kostenlos kann man das kaum nennen.

Für digital affine Menschen, die hauptsächlich im inländischen Raum Banking betreiben, können österreichische Direktbanken dennoch eine gute Wahl sein – vorausgesetzt, die Einkommensbedingungen werden erfüllt.

Gehe zu WiseGehe zu Revolut

Wie wählt man das beste gratis Online Konto in Österreich?

Gerade mit der großen Auswahl an internationalen FinTechs fällt die Entscheidung für das passende Online Konto gar nicht so einfach. Hier sind die wichtigsten Aspekte, auf die du bei deiner Wahl achten solltest:

  • Keine versteckten Kosten: Achte darauf, dass nicht nur die Kontoführung kostenlos ist, sondern auch häufig genutzte Services wie Überweisungen und Kartenzahlungen

  • Internationale Gebühren: Wenn du regelmäßig ins Ausland überweist oder in Fremdwährungen bezahlst, sind Fintechs wie Wise oder Revolut die bessere Wahl.

  • Keinerlei Mindestanforderungen: Besonders StudentInnen, FreiberuflerInnen oder Menschen mit unregelmäßigem Einkommen sollten auf Konten ohne Mindestgehaltseingang achten.

  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive mobile App mit modernen Features wie Mobile Payment ist heutzutage Standard und sollte nicht fehlen.

  • Abhebungen: Wenn du gerne Bargeld abhebst, solltest du darauf achten, dass gebührenfreie Abhebungen nicht an bestimmte Bankomaten (zum Beispiel von der eigenen Bankengruppe) gekoppelt sind.

Sind FinTechs genauso sicher wie Banken?

Eine häufig gestellte Frage betrifft die Sicherheit von FinTech Unternehmen im Vergleich zu traditionellen Banken. Am Beispiel von Wise und Revolut können wir diese Bedenken gut ausräumen:

Wise ist von der belgischen Nationalbank als Zahlungsinstitut reguliert und unterliegt damit strengen EU-Vorschriften. Kundengelder werden getrennt vom Betriebsvermögen auf separaten Konten verwahrt – diesen Sicherheitsmechanismus nennt man Safeguarding. All deine Transaktionen sind durch modernste Verschlüsselungstechnologien gesichert und das Unternehmen verfügt über ein spezialisiertes Team zur Betrugsbekämpfung.

Revolut besitzt im Gegensatz dazu eine vollständige Banklizenz mit Sitz in Litauen und ist somit von der Europäischen Zentralbank zugelassen – damit unterliegt Revolut denselben strengen Auflagen wie traditionelle Banken. Deine Einlagen sind deshalb durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 EUR pro Person geschützt.

Beide Unternehmen setzen auf modernste Sicherheitstechnologien:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei Transaktionen

  • Möglichkeit, Karten mit einem Klick zu sperren oder freizuschalten

  • Biometrische Authentifizierung

  • Verschlüsselte Datenübertragung

Das Risiko bei FinTechs ist somit nicht höher als bei traditionellen Banken – oft ist es sogar niedriger, da die digitalen Sicherheitssysteme regelmäßig aktualisiert werden und weniger Angriffspunkte durch physische Filialen bestehen.

Voraussetzungen und Dokumente, um ein gebührenfreies Konto zu eröffnen

Die Eröffnung eines kostenlosen Online Kontos ist in Österreich relativ unkompliziert. Allerdings macht es einen großen Unterschied, ob du dein Konto bei einem FinTech Anbieter oder bei einer österreichischen Direktbank eröffnest.

Während du bei Wise und Revolut zur Eröffnung nur deinen Reisepass, ein Smartphone und eine E-Mail Adresse benötigst, verlangen österreichische Banken weitere Voraussetzungen und Dokumente, zum Beispiel…

  • Staatsbürgerschaft oder Wohnsitz in Österreich

  • Mindestalter 18 Jahre

  • Unselbstständige Erwerbstätigkeit

Bei allen Varianten, die wir dir in diesem Artikel vorgestellt haben, kannst du die Eröffnung deines Kontos online anstoßen. Füll dazu einfach das virtuelle Formular aus und verifiziere deine Identität mit deinem Lichtbildausweis.

Wenn du eine Kreditkarte beantragen möchtest, was allerdings nur bei österreichischen Direktbanken möglich ist, musst du außerdem eine positive Bonität haben.

Der Prozess bei Fintechs ist meist vollständig digital und dauert nur wenige Minuten. Bei traditionellen Banken kann die Kontoeröffnung einige Tage bis zu einer Woche dauern, besonders wenn eine Postident-Legitimierung notwendig ist.

Jetzt Wise Konto eröffnenJetzt Revolut Konto eröffnen

Für wen eignet sich ein kostenloses Online Konto?

Grundsätzlich eignet sich ein gratis Online Konto für alle, die kaum Zusatzservices benötigen und für das Banking keine unnötigen Kosten in Kauf nehmen wollen. Vor allem, wenn du zu folgenden Zielgruppen gehörst, solltest du ein solches Konto in Betracht ziehen:

  • Studierende und Auszubildende: Bei vielen Banken gelten für StudentInnen und junge Menschen bis 27 besondere Bedingungen. Bei FinTechs wie Wise oder Revolut hast du aber generell die beste Flexibilität, da sie nicht wie traditionelle Banken einen regelmäßigen Gehaltseingang voraussetzen.

  • Digital Natives und Smartphone-Nutzer: Menschen, die ihr Banking ausschließlich digital erledigen möchten, profitieren von den intuitiven Apps von FinTechs und den Online Konten von Direktbanken.

  • Internationale Arbeitnehmer und Expats: Für Personen, die grenzüberschreitend arbeiten oder häufig internationale Transaktionen tätigen, sind Wise und Revolut unschlagbar. Die Multiwährungsfunktionen und günstigen Wechselkurse sparen erhebliche Kosten im Vergleich zu österreichischen Girokonten.

  • Reisende: UrlauberInnen und Geschäftsreisende sollten ebenfalls eher zu FinTechs greifen, da Zahlungen in Fremdwährungen bei österreichischen Banken schnell sehr teuer werden können.

Es gibt aber auch Szenarien, in denen ein kostenloses Online Konto weniger geeignet ist, zum Beispiel…

  • Wenn regelmäßige Bargeldeinzahlungen notwendig sind

  • Bei Bedarf nach persönlicher Beratung vor Ort

  • Wenn du Zugang zu traditionellen Kredite wie Wohnungskredite benötigst

  • Wenn du eine Kreditkarte willst

Alternativen, wenn deine Bank kein gebührenfreies Konto anbietet

Wenn deine aktuelle Bank keine zufriedenstellende kostenlose Lösung anbietet, gibt es zwei hervorragende Alternativen:

Wise ist nicht nur für Menschen, die häufig mit Fremdwährungen zu tun haben, ideal. Zwar liegt der Fokus von Wise auf günstigen Auslandsüberweisungen und echter Multi-Währungs-Funktionalität ohne versteckte Kosten, aber auch als Gehaltskonto kannst du dein Wise Konto ohne Weiteres nutzen – und zwar sogar in verschiedenen Ländern, denn hier bekommst du Kontoverbindungen in 8+ Währungen.

Jetzt Wise Konto eröffnen

Revolut ist perfekt, wenn du all deine finanziellen Bedürfnisse in einer App zusammenfassen willst. Neben klassischem Banking sind nämlich auch Aktienhandel, Kryptowährungen und Budgetierung Tools integriert. Das kostenlose Standard-Konto eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch, während du mit den kostenpflichtigen Premium-Abos zusätzliche Features freischalten kannst.

Jetzt Revolut Konto eröffnen

Fazit zu gratis Online-Konten in Österreich

In Österreich findest du tatsächlich eine gute Auswahl an kostenlosen Online Konten, die zu deinen Bedürfnissen passen. Hast du einen festen Job mit regelmäßigem Einkommen? Dann können österreichische Direktbanken wie die easybank (ab 400 EUR Gehaltseingang), DADAT (ab 1.000 EUR) oder Bank Direkt (ab 1.500 EUR) perfekt für deinen Alltag sein – vorausgesetzt du zahlst hauptsächlich in der Eurozone.

Für maximale Flexibilität ohne Einkommensbedingungen sind Wise und Revolut unschlagbar – besonders wenn du oft international unterwegs bist. Unser Geheimtipp: Die perfekte Kombination wäre ein österreichisches Konto für den Alltag plus ein FinTech Konto für internationale Reisen. So hast du das Beste aus beiden Welten und sparst richtig Geld.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Banken haben keine monatlichen Gebühren?

Wise, Revolut (Standard Abo) und N26 (Standard Konto) haben bedingungslos kostenlose Konten, die dir auch im Ausland die besten Konditionen bieten. Bei österreichischen Banken sind die easybank, DADAT und Bank Direkt kostenlos, jedoch nur bei Erfüllung bestimmter Bedingungen wie Mindestgehaltseingang.

Wie behält man ein kostenloses Girokonto?

Bei Fintechs gibt es keine Bedingungen – hier ist und bleibt die Kontoführung kostenlos, wenn du das entsprechende Konto wählst. Bei österreichischen Direktbanken musst du meist einen monatlichen Mindesteingang nachweisen oder bestimmte Altersvoraussetzungen erfüllen, um die Kostenfreiheit zu erhalten.

Zahlen Girokonten Zinsen?

Nein, traditionelle Girokonten in Österreich zahlen keine Zinsen, dafür benötigst du ein Tagesgeldkonto. Einige FinTechs wie Wise bieten jedoch Cashback-Programme an, mit denen du ordentlich sparen kannst. Ein Tagesgeldkonto brauchst du mit Wise also nicht mehr.

Was ist der Unterschied zwischen Giro- und Sparkonto?

Ein Girokonto ist für den täglichen Zahlungsverkehr ausgelegt und ermöglicht unbegrenzte Ein- und Auszahlungen, Überweisungen und sonstige Services, die du im Alltag brauchst. Ein Sparkonto, wie ein Tagesgeldkonto, ist primär für längerfristige Spareinlagen gedacht, zahlt höhere Zinsen, hat aber keine Zahlungsfunktionen.