Wie eröffnet man ein Wise Konto in Österreich? 2025
Über 16 Millionen Menschen weltweit nutzen bereits Wise – ein digitales Multiwährungskonto, das du in wenigen Minuten online eröffnest. Die Registrierung läuft komplett digital, die Verifizierung ist unkompliziert, und schon kannst du Geld in über 140+ Länder senden.
Wir zeigen dir, wie du dein Konto bei Wise eröffnen kannst. In wenigen Minuten bist du bereits startklar.
💡 Das Wichtigste zur Kontoeröffnung
- Konto in wenigen Minuten online eröffnen – über App oder Website, ohne Papierkram.
- Privatkonto ist kostenlos, die physische Karte kostet einmalig 7 €.
- Erforderlich: Gültiger Ausweis, Adressnachweis, Handynummer und E-Mail-Adresse.
- Wiese-Business verfügbar ab 50 €, ohne laufende Gebühren.
- Verifizierung erfolgt digital, meist innerhalb von 1–3 Werktagen.
So eröffnet man ein Konto bei Wise
Ein Wise-Konto zu eröffnen ist 2025 so einfach wie nie. Du musst nur auf die Wise-Website gehen oder dir die Wise-App im App Store bzw. bei Google Play herunterladen. Sobald du das getan hast, führt dich Wise Schritt für Schritt durch den gesamten Anmeldeprozess.
Schritt 1: Registrierung starten
Gib deine E-Mail-Adresse, ein sicheres Passwort und dein Wohnsitzland an – oder melde dich direkt mit deinem Google-, Apple- oder Facebook-Konto an.
Schritt 2: Persönliches Konto oder Geschäftskonto auswählen
Nun fragt Wise, ob du ein persönliches oder ein Geschäftskonto eröffnen möchtest. Danach wirst du gebeten anzugeben, in welchem Land du wohnst.
Schritt 3: Handynummer eingeben und verifizieren
Gib deine Mobilnummer ein und bestätige sie mit dem Code, den du per SMS erhältst. Diese Nummer wird später für Sicherheitscodes und Login-Bestätigungen verwendet.
Schritt 4: Passwort festlegen
Lege ein sicheres Passwort fest, falls du dich nicht über ein Drittanbieterkonto (z. B. Google) angemeldet hast.
Schritt 5: Identität verifizieren
Lade ein offizielles Ausweisdokument hoch – zum Beispiel deinen Reisepass oder Personalausweis. In manchen Fällen verlangt Wise zusätzlich einen Wohnsitznachweis oder ein Selfie mit dem Ausweis. Der gesamte Vorgang ist digital, gut erklärt und dauert nicht lange.
Kann man ein Wise-Konto ohne Adresse in Österreich eröffnen?
Ja, das ist möglich – denn um ein Wise-Konto in Österreich zu eröffnen, brauchst du keine österreichische Staatsbürgerschaft und auch keinen österreichischen Pass. Entscheidend ist nicht, welche Nationalität du hast, sondern wo du wohnst.
Wise verlangt bei der Kontoeröffnung einen Wohnsitznachweis im jeweiligen Land, in diesem Fall also in Österreich. Du musst also belegen können, dass du dort lebst – etwa mit einer aktuellen Strom- oder Internetrechnung, einem Mietvertrag oder einer Meldebestätigung. Dieses Dokument muss deinen Namen und deine Adresse in Österreich enthalten.
Das bedeutet: Du kannst als deutsche, französische oder jede andere nicht-österreichische Person ein Wise-Konto in Österreich eröffnen, solange du in Österreich wohnst und den Wohnsitz belegen kannst. Dein Ausweisdokument – also dein Reisepass oder Personalausweis – kann dabei aus einem anderen Land stammen. Es kann allerdings sein, dass Wise zusätzlich prüfen möchte, ob du rechtmäßig in Österreich lebst, z. B. durch eine Genehmigung.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung
Bevor du dein Wise-Konto eröffnest, solltest du kurz prüfen, ob du alle grundlegenden Voraussetzungen erfüllst – und welche Unterlagen du bereithalten solltest. Wise erklärt dir im Anmeldeprozess genau, welche Unterlagen akzeptiert werden – und du kannst sie auch vorab im Wise-Hilfe-Center nachlesen. So bist du bestens vorbereitet - hier eine Zusammenfassung:
Volljährigkeit nachweisen: Wise bietet derzeit keine Konten für Minderjährige an. Volljährigkeit ist – wie bei den meisten Finanzkonten – Voraussetzung. Falls du unter 18 Jahren bist, benötigst du einen Erziehungsberechtigten, der für dich ein Konto eröffnet.
Du brauchst einen Wohnsitz in einem unterstützten Land: Wie schon oben erklärt, musst du nicht die Staatsbürgerschaft eines bestimmten Landes besitzen – aber du brauchst einen nachweisbaren Wohnsitz. In Österreich z. B. genügt eine aktuelle Rechnung, ein Kontoauszug oder ein offizielles Schreiben mit deinem Namen und deiner Adresse. Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Monate sein.
Ein gültiger Ausweis ist notwendig: Zur Identitätsprüfung akzeptiert Wise Reisepass, Personalausweis oder Führerschein – bei österreichischen ebenso wie bei allen anderen Staatsbürgern.
Technische Ausstattung: Da die Kontoeröffnung online erfolgt, brauchst du ein internetfähiges Gerät – Smartphone oder Computer. Für die Verifizierung (z. B. Selfie oder Ausweis-Scan) ist eine Kamera hilfreich. Die Wise-App macht den Vorgang jedoch einfach.
E-Mail-Adresse und Handynummer: Beides ist Pflicht. Deine E-Mail brauchst du zur Anmeldung, deine Handynummer zur Verifizierung – du bekommst einen SMS-Code, ohne den du dein Konto nicht aktivieren kannst. Diese Nummer bleibt später auch mit deinem Konto verknüpft.
Verifizierungsprozess
Wise ist als Finanzinstitut gesetzlich verpflichtet, die Identität seiner Kunden zu überprüfen. Auch in Bezug auf die Sicherheit der Konten ist das wichtig. Das liegt an internationalen Geldwäschevorschriften und dient letztlich deiner eigenen Sicherheit. Eine ähnliche Prüfung würdest du auch bei jeder Bank durchlaufen (z.B. Vorlegen des Ausweises bei Kontoeröffnung in der Filiale). Bei Wise passiert dies digital.
Wann findet die Verifizierung statt? In der Regel nach der Registrierung, bevor du das Konto voll nutzen kannst. Du machst ein Foto von dir selbst, auf dem du deinen Ausweis neben dein Gesicht hältst. Achte dabei auf Folgendes:
Wähle einen hellen, gut beleuchteten Raum.
Nutze die beste Bildqualität, die dein Smartphone oder deine Kamera bietet.
Halte deinen Ausweis direkt neben dein Gesicht – so, dass beides gut erkennbar ist.
Alle Angaben auf dem Ausweis müssen vollständig sichtbar und lesbar sein.
Das Foto kannst du direkt in der Wise-App oder am Computer hochladen. Sobald alles klar ist, wird deine Identität bestätigt – meist in kurzer Zeit. Falls du weitere Fragen hast, findest du im Wise-Hilfebereich einige Antworten.
Wie eröffnet man ein Wise Geschäftskonto?
Über [NumberWiseCustomerBiz] Geschäftskunden nutzen Wise bereits. Mit einem Konto kannst du in 50+ Währungen überweisen, Geld in 40+ Währungen halten und in über 70+ Länder senden – komplett online, ohne Papierkram und ebenfalls in wenigen Minuten eingerichtet. So funktioniert die Verifizierung Schritt für Schritt:
1. Geschäftskonto registrieren: Gehe auf wise.com oder lade die App herunter. Wähle „Geschäftlich" als Kontotyp und registriere dein Unternehmen. Die Gebührenübersicht findest du direkt im Registrierungsprozess.
2. Unternehmensdaten angeben: Wise fragt nach deiner Firmenbuchnummer, dem Firmensitz, der Branche und – falls vorhanden – einer Website oder Social-Media-Präsenz. Außerdem musst du angeben, wer das Unternehmen besitzt oder kontrolliert. Reiche dazu ein offizielles Dokument ein, das die Eigentümerstruktur zeigt.
3. Persönliche Angaben machen: Du gibst deine eigenen Daten an, z. B. Name, Geburtsdatum und Wohnsitzland. Falls du nicht selbst Geschäftsführer bist, kann Wise zusätzliche Nachweise verlangen, dass du im Namen des Unternehmens handeln darfst.
4. Einmalige Zahlung oder erste Überweisung: Um dein Konto vollständig freizuschalten, kannst du entweder eine einmalige Einrichtungsgebühr zahlen oder direkt eine erste Überweisung mit Wise durchführen. Damit beginnt die eigentliche Kontoaktivierung.
5. Wise prüft deine Angaben: Sobald alles eingereicht ist, prüft das Wise-Team deine Dokumente. In der Regel dauert das weniger als 10 Werktage. Falls noch etwas fehlt, wirst du benachrichtigt – auch die hinzugefügten Teammitglieder müssen ggf. verifiziert werden.
Sobald alles bestätigt ist, erhältst du eine E-Mail – dein Konto ist dann bereit für den Einsatz, inklusive deiner eigenen internationalen Bankverbindungen.
Voraussetzungen für die Eröffnung eines Geschäftskontos
Um ein Wise Business-Konto zu eröffnen, brauchst du:
Ein registriertes Unternehmen oder eine selbstständige Tätigkeit (z. B. Einzelunternehmer, GmbH, OG etc.)
Einen Firmensitz in einem von Wise unterstützten Land (z. B. Österreich oder einem anderen EU-Land)
Eine gültige geschäftliche E-Mail-Adresse und Handynummer
Ein Ausweisdokument sowie – je nach Unternehmensform – einen Nachweis zur Registrierung (z. B. Firmenbuchauszug, Gewerbeschein)
Ein internetfähiges Gerät (Smartphone oder Computer), um deine Dokumente hochzuladen und den Prozess online abzuschließen
Sobald alles hochgeladen und verifiziert ist, steht deinem Start mit Wise Business nichts mehr im Weg.
Wie funktioniert eine Auslandsüberweisung mit Wise?
Sobald dein Wise-Konto verifiziert ist, kannst du Geld in über 70+ Länder und mehr als 50+ Währungen senden – direkt über die Website oder App. Über 60% der Überweisungen kommen in Echtzeit an, 80% innerhalb von 24 Stunden.
So läuft eine Überweisung ab:
1. Überweisung starten: Logge dich bei Wise ein und wähle „Geld überweisen". Gib Betrag und Zielwährung ein – Wise zeigt dir sofort den aktuellen Devisenmittelkurs und alle Gebühren. Kein Aufschlag, kein Banken-Markup – du bekommst den aktuellen Wechselkurs (7,462).
2. Zahlungsmethode wählen: Du kannst dein Wise-Guthaben nutzen oder das Geld via SEPA-Überweisung, Kreditkarte oder Lastschrift an Wise senden – und du profitierst vom transparenten Wise-Gebührenmodell ab nur 0,23%.
3. Empfängerdaten angeben: Je nach Zielland gibst du Name, IBAN, SWIFT/BIC oder Adresse an. Der Empfänger braucht kein Wise-Konto – das Geld landet direkt auf seinem normalen Bankkonto.
4. Überweisungsart auswählen: Wähle zwischen „Schnell" (z. B. mit Karte) oder „Preiswert" (z. B. mit Banküberweisung). Geschwindigkeit und Gebühren hängen von deiner Zahlungsmethode ab.
5. Wise erledigt den Rest: Der Betrag wird automatisch zum Wechselkurs umgerechnet – ganz ohne versteckte Aufschläge – und lokal ausgezahlt. Du wirst per E-Mail oder Push-Nachricht benachrichtigt, sobald das Geld unterwegs ist.
Geschwindigkeit und Kosten: Wise vs. Banküberweisung
Bei Auslandsüberweisungen spielt der angewandte Wechselkurs eine enorme Rolle. Traditionelle Banken setzen häufig einen eigenen Kurs mit Aufschlag an, der für dich ungünstiger ist als der Marktkurs. Dieser versteckte Kostenpunkt kann die Überweisung teuer machen. Wise verzichtet komplett auf solche Aufschläge und verwendet immer den tatsächlichen Marktkurs (Devisenmittelkurs).
Die Gebühren werden zudem klar ausgewiesen und bestehen meist aus einer kleinen prozentualen Gebühr plus ggf. einem Fixbetrag. So weißt du genau, was du zahlst. Schauen wir uns dazu einen Vergleich an:
Beispiel für eine Überweisung von 1.000 € in die USA (USD) mit Wise.
Wise | Raiffeisenbank | ING | UniCredit | |
---|---|---|---|---|
Bearbeitungsgebühr | ca. 6,07 € | 0,2% (mind. 15,44 €, max. 242,28 €) | ab 15 € + Aufschlag | 14,75 € |
Wechselkurs | Devisenmittelkurs | Bankeigener Kurs mit Aufschlag | Bankeigener Kurs mit Aufschlag | Bankeigener Kurs mit Aufschlag |
Gesamtkosten | 6,07 € | 15,44 - 242,28 € | ca. 23,50 € | Individuell + Aufschlag |
Was kommt beim Empfänger an | 1.076,37 USD | ca. 1.020 USD (weniger möglich) | 1.057,78 USD | 1.054,26 USD |
Stand: März 2025
Mit Wise Geld ins Ausland zu senden ist einfach, schnell und meistens erheblich günstiger als mit traditionellen Banküberweisungen. Besonders bei unterschiedlichen Währungen profitiert man von niedrigen Gebühren und dem fairen Wechselkurs. Unser Vergleich hat gezeigt, dass Wise gerade bei Fremdwährungstransfers punktet. Aber auch bei Euro-Transfers bietet Wise Vorteile wie eine nutzerfreundliche Bedienung, schnelle Lieferzeiten und volle Kostentransparenz.
Was ist Wise?
Wise ist ein Fintech-Unternehmen, das 2011 in London gegründet wurde – aus der Idee, Bankgebühren bei Auslandsüberweisungen zu umgehen. Zwei Freunde tauschten einfach direkt Geld in entgegengesetzte Richtungen. Daraus entstand ein globales Peer-to-Peer-Netzwerk für internationale Zahlungen – mit dem Ziel: Echter Wechselkurs, transparente Gebühren, keine Zwischenbanken. Heute nutzen über 16 Millionen Menschen Wise weltweit.
Was sind die Vorteile Wise-Kontos?
Ein Wise-Konto bietet:
Multi-Währungskonto: Halte Guthaben in 40+ Währungen, tausche sie zum echten Devisenmittelkurs (7,462) und empfange Zahlungen in bis zu 8+ Währungen.
Wise-Debitkarte: Bezahle weltweit mit der Wise-Karte. Bis 200 EUR pro Monat sind Abhebungen kostenlos. Die Karte kostet einmalig 7 €.
Günstige Überweisungen: Mit Wise zahlst du im Schnitt nur 0,23% Gebühr. Transfers sind schnell: 60% der Überweisungen kommen sofort an, 80% innerhalb von 24 Stunden.
Wise Business-Konto
Über [NumberWiseCustomerBiz] Unternehmen nutzen Wise Business bereits. Das Konto bietet:
Überweisungen in 50+ Währungen und in 70+ Länder
Halten von 40+ Währungen
Lokale Kontodaten in 8+ Währungen
Einmalige Einrichtungsgebühr: 50 €
Mass Payments: Zahlungen an bis zu 1.000 Empfänger gleichzeitig
API & Buchhaltungsintegration (z. B. mit Xero oder QuickBooks)
Keine laufenden Kontoführungsgebühren
Gerade für Selbstständige, Start-ups und Unternehmen mit internationaler Kundschaft ist Wise Business eine flexible und kosteneffiziente Lösung.
Fazit
Lohnt es sich, 2025 ein Wise-Konto zu eröffnen? Nach allem, was wir in diesem Artikel durchgegangen sind, lautet unsere Einschätzung: Ja, absolut! Wise bietet eine Mischung aus starken Features und transparenten Konditionen. Du bekommst ein Konto, das weit über das hinausgeht, was ein klassisches Bankkonto bietet – insbesondere, wenn du grenzüberschreitend agierst, sei es beruflich oder privat.
Nicht zu vergessen: Der Kostenvorteil bei internationalen Überweisungen. Unser Vergleich hat gezeigt, dass du mit Wise gegenüber Banken kräftig sparen kannst. Zudem gehen Überweisungen oft schneller durch, was im Geschäftsleben wie im Privaten angenehm ist (wer wartet schon gern auf sein Geld?).
Unser Testfazit: Ein Wise-Konto zu eröffnen, lohnt sich besonders, wenn du internationale Finanzbedürfnisse hast – seien es Überweisungen, Reisen oder Geschäfte über Ländergrenzen hinweg. Die Kombination aus niedrigen Kosten, Transparenz und einfacher Bedienung setzt Wise positiv von traditionellen Banken ab. Speziell in Österreich, wo Auslandsüberweisungen sonst oft teuer sein können, ist Wise eine clevere Alternative.
Wie eröffne ich ein Wise-Konto? – FAQ
Kann ich ein Wise-Konto eröffnen, wenn ich nicht in Österreich wohnhaft bin?
Ja. Du brauchst keinen Wohnsitz in Österreich und auch keine österreichische Staatsbürgerschaft. Ein gültiger Wohnsitz in einem von Wise unterstützten Land reicht – solange du einen offiziellen Adressnachweis vorlegen kannst.
Funktioniert Wise in Österreich?
Ja, Wise funktioniert problemlos in Österreich. Du kannst ein Konto eröffnen, Euro empfangen, eine belgische IBAN nutzen und mit der Wise-Debitkarte überall dort zahlen, wo Mastercard akzeptiert wird. SEPA-Überweisungen, Lastschriften und Apple/Google Pay sind ebenfalls möglich.
Bietet Wise internationale Überweisungen an?
Ja. Du kannst Geld in über 140+ Länder und in mehr als 50+ Währungen senden – zu echten Wechselkursen und einer fairen Gebühr ab 0,23%.
Wie kann ich ein Wise-Konto online eröffnen?
Registrieren, Dokumente hochladen, verifizieren – alles digital. Du brauchst einen Ausweis (z. B. Reisepass oder Personalausweis) und einen Adressnachweis (z. B. Rechnung, Meldezettel). Meist ist dein Konto innerhalb von 1–3 Werktagen einsatzbereit.
Was kostet die Eröffnung eines Wise-Kontos?
Das Privatkonto ist kostenlos. Für die physische Debitkarte zahlst du einmalig 7 €. Beim Geschäftskonto fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 50 € an – danach gibt es keine monatlichen Fixkosten.