Bestes Fremdwährungskonto in Österreich 2025: Die Top 5 Anbieter im Vergleich
Ein Fremdwährungskonto kann viele Vorteile haben, so kannst du oftmals Geld direkt in der Fremdwährung empfangen oder auch zu einem guten Zeitpunkt umtauschen und noch lange vom vorteilhaften Wechselkurs profitieren. Das hat sowohl Vorteile für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
Manchmal ist das Eröffnen eines Fremdwährungskontos in Österreich allerdings recht aufwändig und vor allem teuer. Spezialisierte Anbieter wie Wise und Revolut sind da eine gute Alternative.
In diesem Artikel erfährst du mehr über das Eröffnen eines Fremdwährungskontos, welche Kosten dabei entstehen und wie du vorgehst. Zudem lernst du die besten Optionen in Österreich kennen.
Was ist ein Fremdwährungskonto?
Ein Fremdwährungskonto ist ein Konto, bei dem du Geld in einer anderen Währung als die Landeswährung verwalten kannst. In Österreich, wo der Euro die Landeswährung ist, wäre ein Konto, das in US-Dollar oder Pfund Sterling geführt wird, ein Fremdwährungskonto.
Dann gibt es auch noch Multiwährungskonten, bei denen du nicht nur eine Fremdwährung im Konto verwalten kannst, sondern eine Vielzahl davon. Bei manchen Konten erhältst du zudem eigene Bankverbindungen in der Fremdwährung, sodass der Geldempfang ohne Umrechnung möglich ist.
Vorteile bietet ein Fremdwährungskonto insbesondere dann, wenn du oft bzw. regelmäßig mit der Fremdwährung zu tun hast. So lässt sich damit etwa das Geld zu einem Zeitpunkt umtauschen, zu dem der EUR-USD-Wechselkurs sehr gut steht und du viele US-Dollar erhältst.
Fällt der Kurs danach wieder, ist das für dich irrelevant, da du dein Geld bereits zu einem besseren Kurs getauscht hast und es dank des Fremdwährungskontos jederzeit zur Verfügung steht.
Auch Unternehmen, die etwa Geld in anderen Währungen empfangen oder Angestellte und Waren in Fremdwährung bezahlen, profitieren davon. So ist es häufig möglich, Geld in der Fremdwährung (von Kunden) zu empfangen und anschließend wieder (für Angestellte/Waren) auszugeben – ohne einen kostenpflichtigen Währungswechsel dazwischen.
Wie funktioniert ein Fremdwährungskonto?
Ein Fremdwährungskonto ist im Prinzip ein Konto bei einer heimischen Bank, mit dem es möglich ist, Geld in einer anderen Währung zu verwalten. In der Regel wird dies primär für die großen Währungen wie US-Dollar, Pfund Sterling, australische Dollar usw. angeboten, vereinzelt aber auch für Währungen wie Thai Baht oder Tschechische Kronen.
Welchen Funktionsumfang das Konto bietet, hängt ganz von der Bank ab. Bei manchen kannst du nur Geld in die Fremdwährung wechseln und dort halten, mit anderen auch Geld empfangen und mittels einer Debitkarte direkt in Fremdwährung ausgeben.
Was ist das beste Fremdwährungskonto?
Was das beste Fremdwährungskonto ist, hängt ganz von den individuellen Bedürfnissen ab. Nachfolgend findest du eine Übersicht und einen Vergleich über die beliebtesten Optionen, sodass du dir selbst eine Meinung bilden kannst.
Consorsbank | Bank Austria | Yuh | Wise | Revolut | |
---|---|---|---|---|---|
Währungen | 10 Währungen | Keine Angaben | 13 Währungen | 40+ | 30+ Währungen halten, Bankverbindungen für EUR und GBP |
Wechselkurs | Mit Aufschlag + 19,95 EUR Gebühr / Umtausch | Mit Aufschlag | Devisenmittelkurs + 0,95 % Aufschlag | Devisenmittelkurs | Devisenmittelkurs + 1 % Aufschlag über 1000 EUR Volumen / Monat (bei kostenlosem Abo) |
Überweisungsgebühren | 19,95 EUR / Überweisung | mind. 63,00 EUR / Jahr | SEPA in EUR und CHF-Überweisungen kostenlos, SEPA andere Währungen 4 CHF | Fremdwährung ab 0,23% | Ab 0,3 % (bei höheren Beträgen 1 %) |
Zahlungsmethoden | Überweisung | Überweisung | Überweisung | Überweisung, Sofort, Karte | Überweisung, Sofort, Karte |
Geld senden und empfangen | Ja | Senden ja | Ja | Ja | Ja |
Debit-/Kreditkarten | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja |
Zinsen auf Guthaben | Keine | Keine Angaben | Ja für EUR, USD, CHF | Ja für EUR, USD, GBP | Ja für EUR, USD, GBP |
*Gebühren und Preise korrekt Stand 25.2.2025
Was kostet ein Fremdwährungskonto?
Die Kosten für ein Fremd- bzw. Multiwährungskonto können von Anbieter zu Anbieter ganz unterschiedlich sein. Angefangen von kostenloser Kontoführung und fairen Wechselkursen hin zu monatlichen Gebühren und Wechselkursen mit Aufschlag ist alles möglich.
Eröffnungsgebühr | Kontoführung | Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|---|---|
Consorsbank | Kostenlos | Kostenlos | 10 Währungen verfügbar Geld für Wertpapierkauf nutzbar | Hohe Fixgebühren bei Währungswechsel & Überweisung |
Bank Austria | Kostenlos | 0,03 % von Umsatzseite, mind. 95,40 EUR | Etablierte Bank Eventuell Hausbank | Hohe Grundgebühren Keine Karte |
Yuh | Kostenlos | Kostenlos | 13 Währungen im Multiwährungskonto Kostenlose Kontoführung | Bargeldbezug 4,90 CHF / Abhebung |
Wise | Kostenlos | Kostenlos | Echter Devisenmittelkurs Karte + günstige Währungswechsel | Keine Filialen Bargeldabhebung nur bis 7 € pro Monat kostenlos |
Revolut | Kostenlos | Kostenlos - 60 EUR / Monat (je nach Abo) | Verschiedene Abomodelle je nach Bedürfnissen Zusatzfeatures wie Versicherungen | Devisenmittelkurs nur bis 1000 GBP Gegenwert im kostenlosen Abo Keine Bargeldeinzahlung |
*Gebühren und Preise korrekt Stand 25.2.2025
Consorsbank
Die Consorsbank bietet verschiedene Fremdwährungskonten an, deren Guthaben du auch für den Kauf von Wertpapieren bei einem Consorsbank-Depot verwenden kannst. Die Konten haben keine Kontoführungsgebühren und lassen sich kostenlos eröffnen.
Allerdings zahlst du pro Währungswechsel eine Fixgebühr von 19,95 EUR und bekommst einen Wechselkurs mit Aufschlag, den Bloomberg Fixing Kurs. Insgesamt stehen Konten in 10 verschiedenen Währungen zur Verfügung.
Bank Austria
Die Bank Austria bietet ihre Fremdwährungskonten sowohl Privat- als auch Geschäftskunden an, es gibt jedoch keine öffentlich einsehbaren Informationen darüber, welche Währungen verfügbar sind.
Die Grundgebühren für das private Fremdwährungskonto sind recht hoch, mit mindestens 95,40 € pro Jahr und 63,00 € für die Überweisungsgebühren. Dafür hast du auch ein Filialnetz, auf das du zurückgreifen kannst.
Yuh
Yuh ist ein Anbieter aus der Schweiz, bei dem du ein kostenloses Multiwährungskonto eröffnen kannst. Mit dem Konto kannst du Geld in 13 Währungen halten, darunter EUR, CHF, USD und JPY. Der Geldempfang ist ebenfalls möglich.
Für Währungswechsel zieht Yuh den Devisenmittelkurs heran und schlägt 0,95 % Gebühren drauf. Überweisungen in der Schweiz und Liechtenstein sowie in EUR im SEPA-Raum sind kostenlos, ansonsten kostet es in SEPA in anderen Währungen 4,00 CHF.
Eine Debitkarte erhältst du kostenlos für weltweite Zahlungen. 1 Bargeldabhebung pro Woche in der Schweiz ist damit kostenlos, im Ausland (also auch Österreich), zahlst du 4,90 CHF pro Abhebung.
Wise
Wise bietet ein Multiwährungskonto, mit dem du Geld in 40+ Währungen verwalten, senden und umtauschen kannst. Zudem erhältst du lokale Bankverbindungen für 8+ Währungen. Das Konto lässt sich in wenigen Minuten kostenlos online eröffnen und hat keine Kontoführungsgebühren.
Währungswechsel erfolgen immer zum Devisenmittelkurs und einer geringen Gebühr ab 0,23%. Diese wird dir immer im Voraus angezeigt.
Zudem kannst du für einmalig 7 € eine Debitkarte beantragen, mit der du über deine Währungsguthaben verfügen kannst. Zahlungen in einer Währung mit dem korrespondierenden Währungsguthaben sind kostenlos, ansonsten wird das Geld automatisch umgetauscht.
Abhebungen sind ebenfalls bis zu 7 € pro Monat in maximal 2 Abhebungen kostenlos. Danach fallen 1,75% Gebühren + 0,50 € pro Abhebung an.
Revolut
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Kontoerlebnis zu individualisieren, bist du bei Revolut und seinen Kontoabos an der richtigen Stelle. Insgesamt steht das Revolut Multiwährungskonto mit 30+ Währungen in 5 Varianten zur Verfügung, von kostenlos bis 60 € pro Monat.
Bei einem Währungswechsel mit Revolut erhältst du unter der Woche den Devisenmittelkurs. Hierfür steht im kostenlosen Abo ein Kontingent von 1000 € pro Monat zur Verfügung, darüber zahlst du 1 % Aufschlag – in den Bezahlabos ist das Kontingent höher und der Zuschlag geringer. Am Wochenende gibt es zudem einen Aufschlag von 1 %.
Die Debitkarte wird dir für eine Versandgebühr ausgezahlt und mit ihr kannst du bequem über dein Geld verfügen. Abhebungen sind im kostenlosen Abo bis zu 200 € pro Monat in bis zu 5 Abhebungen kostenlos, danach kostet es 2 % Gebühren mit einer Mindestgebühr von 1 €.
Kann man ein Fremdwährungskonto in Österreich eröffnen?
Ja, es gibt viele verschiedene Fremdwährungskonten, die dir in Österreich zur Eröffnung zur Verfügung stehen. Von klassischen Banken wie der Consorsbank oder Bank Austria hin zu spezialisierten Angeboten wie Yuh, Wise oder Revolut, welche sogar ein Multiwährungskonto anbieten.
Was sind die Vorteile eines Fremdwährungskontos in Österreich?
Ein Fremdwährungskonto bietet viele Vorteile. Für Unternehmen können sie beispielsweise als Absicherung gegen Wechselkursschwankungen verwendet werden, da man damit Geld in verschiedenen Währungen halten und ausgeben kann.
Auch das Empfangen von Geld von Zahlungsanbietern wie Stripe oder dem Amazon Marktplatz in einer anderen Währung ist praktisch, da sich so die oft teuren Wechselgebühren umgehen lassen.
Es gibt aber noch mehr Vorteile, hier eine Liste:
Natürliche Absicherung gegen Wechselkursschwankungen
Direktes Empfangen von Geld in Fremdwährung
Sichern eines guten Wechselkurses
Ausgaben ohne Umtausch in Fremdwährung
Zinsen in anderen Währungen erhalten
Wie eröffnet man ein Fremdwährungskonto in Österreich?
Der genaue Prozess zur Kontoeröffnung unterscheidet sich zwischen den Anbietern, häufig ist es aber möglich, das Fremdwährungskonto direkt online über die Website der Bank zu eröffnen – vor allem, wenn du dort bereits ein Konto hast.
Üblicherweise gehst du wie folgt vor:
Besuche die Website der Bank, suche die Option für das Fremdwährungskonto und klicke auf Konto eröffnen
Logge dich ein oder erstelle einen Account
Fülle deine persönlichen Daten aus
Falls es eine Eröffnungsgebühr oder monatliche Kosten gibt, dann wählst du aus, wie du diese zahlst
Verifiziere deine Identität, meist geht dies online
Nach einer Prüfung ist dein Konto einsatzbereit und du erhältst die Zugangsdaten und weitere Infos
Welche Dokumente du für die Kontoeröffnung benötigst, lässt sich im Voraus nur grob sagen. In der Regel ist ein Identitäts- und Adressnachweis nötig, etwa ein Ausweis oder ein Reisepass und Meldezettel. Manchmal benötigst du auch noch eine Handynummer aus Österreich, Deutschland oder Italien.
Für wen lohnt sich ein Fremdwährungskonto?
Ein Fremdwährungskonto lohnt sich unter anderem für Personen, die regelmäßig in einer Fremdwährung Geld ausgeben und sich einen guten Wechselkurs sichern möchten. Wenn du beispielsweise weißt, dass du Ende des Jahres in die USA in den Urlaub fährst und Anfang des Jahres der Kurs gut ist, kannst du bereits dann das Geld wechseln und bist bei einem Sinken des Wechselkurses dagegen „immun“.
Auch wenn du Zinsen in einer anderen Währung erhalten möchtest, etwa weil es in US-Dollar höhere Zinsen gibt als in Euro, kann ein Fremdwährungskonto sinnvoll sein.
Für Unternehmen hingegen ist ein Fremd- oder Multiwährungskonto eine gern genutzte Ergänzung in ihrem Finanzmanagement, um auch Geld in anderen Währungen empfangen zu können. Etwa direkt von Kunden oder als Auszahlung von Plattformen wie Stripe.
Zudem können die zahlreichen Währungen auf einem Fremd- oder Multiwährungskonto als Schutz gegen Wechselkursschwankungen genutzt werden.
👉 Wie wählt man das richtige Fremdwährungskonto für die eigenen Bedürfnisse?
Um das richtige Fremdwährungskonto zu wählen, ist es wichtig zu wissen, was man sich davon erwartet. Nachfolgend eine Übersicht der Dinge, über die du dir Gedanken machen solltest:
Währungen: Welche Währungen benötigst du (oft) und welche Währungen unterstützt das Fremdwährungskonto bzw. Multiwährungskonto? Gibt es dafür auch individuelle lokale Bankverbindungen oder kannst du das Geld nur auf dem Konto aufbewahren?
Gebühren: Welche Kosten bringt das Konto mit sich? Sowohl für die Kontoführung als auch für Währungswechsel, Überweisungen und Geldempfang. Falls du das Konto nur zum Halten von Geld in einer Fremdwährung verwendest, ist es nicht so relevant, wenn es hohe Überweisungsgebühren gibt. Wenn du jedoch häufiger Geld wechselst oder überweist, hingegen schon.
Debitkarte: Es kann sehr praktisch sein, wenn es zu deinem Fremdwährungskonto auch eine Debitkarte gibt bzw. du mit deiner vorhandenen Debitkarte direkt über das Geld verfügen kannst. Bonuspunkte, wenn es keine Gebühren gibt, wenn du direkt Geld in der Fremdwährung mit deinem Fremdwährungsguthaben ausgibst.
Sicherheit: Wenn es um Geld geht, ist Sicherheit ein essenzieller Faktor – schließlich möchte niemand, dass sein Konto gesperrt oder das Geld gestohlen wird. Hier solltest du schauen, welche Mechanismen es zur Sicherung des Kontos gibt, etwa die 2-Faktor-Authentifizierung oder Kartensperrung via App.
Währungskonto zur Geldanlage
Ein Fremdwährungskonto wird häufig auch zur Geldanlage benutzt, in zweierlei Hinsicht:
Zinsen auf Fremdwährung: Das Guthaben auf einer Bank wird je nach Währung anders verzinst, denn die Währungen haben unterschiedliche Leitzinsen. So kann es sein, dass du auf US-Dollar höhere Zinsen erhältst als auf Euro – da kann es sinnvoll sein, den Betrag umzutauschen, um von den höheren Zinsen zu profitieren. Beachte bei deiner Analyse aber auch den Wechselkurs(aufschlag) des Anbieters.
Wechselkursspekulation: Wenn du davon ausgehst, dass, angenommen, der US-Dollar im Vergleich zum Euro stärker wird, so könntest du deine Euro in US-Dollar wechseln, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückzutauschen und mehr Euro zurückzuerhalten. Solch eine Spekulation ist allerdings nicht ohne Risiko und nicht jeder Anbieter unterstützt die Nutzung für diesen Zweck.
Alternativ kannst du auch Wise Assets oder Revoluts Geldmarktfonds zur Geldanlage nutzen. Hier erhältst du für Guthaben in verschiedenen Währungen (EUR, USD, GBP) Zinsen und dein Geld steht täglich zur Verfügung.
Sind Fremdwährungskonten sicher?
Fremdwährungskonten sind grundsätzlich genauso sicher wie andere Bankkonten. Bei manchen Banken sind sie sogar noch sicherer, da Geld, wie bei einem Tagesgeldkonto, nur auf das verknüpfte Bankkonto ausgezahlt werden kann.
Viele bieten außerdem zusätzliche Sicherheitsfeatures wie 2-Faktor-Authentifizierung oder eine App, über die Ausgabenlimits gesetzt und die Karte gesperrt werden können.
⚠️ Hinweis: Falls du ein Fremdwährungskonto zur Wechselkursspekulation nutzt, dann unterliegt dein Geld natürlich einem gewissen Risiko. Das hat aber per se nichts mit dem Konto an sich zu tun, sondern mit deinem Anwendungszweck.
Fazit
Fremdwährungs- und Multiwährungskonten haben viele Vorteile, vom Verwalten von Geld in Fremdwährung, bis zum Zahlungsempfang oder zur Geldanlage.
Heutzutage gibt es dabei eine Vielzahl an Banken und Anbietern, die geeignete Konten zur Auswahl stellen. Welches davon am besten ist, hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen an das Konto ab. Alternative providers like Wise and Revolut can be a good option for both personal and business needs, with easy account opening processes, low fees and great exchange rates.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel geholfen hat, eine Übersicht zu gewinnen und dir das Treffen einer Entscheidung erleichtert.
Verwandte Artikel
Du findest sowohl Wise als auch Revolut interessant, weißt aber nicht, welcher Anbieter besser ist? In diesem Artikel findest du den ultimativen Vergleich!
Entdecke das Wise Multiwährungskonto: Transparente Gebühren, echte Wechselkurse und lokale Kontodetails für über 40 Währungen.
FAQ
Ja, du kannst ein Fremdwährungskonto in Österreich eröffnen. Dieses gibt es bei Banken wie der Consorsbank und Bank Austria aber auch als Multiwährungskonten mit mehreren Währungen bei Anbietern wie Wise und Revolut.
Die Kontoeröffnung für ein Fremdwährungskonto ist meist kostenlos, dafür können aber monatliche Gebühren in Höhe von bis zu 10 € anfallen. Es gibt aber auch Anbieter ohne Grundgebühren wie Wise oder Revolut.
Ein Fremdwährungskonto ist unter anderem dann sinnvoll, wenn du Geld in einer anderen Währung verwalten willst (etwa um dich unabhängig von Wechselkursschwankungen zu machen) oder planst, Geld in Fremdwährungen zu empfangen oder häufig darin auszugeben.
Steuern fallen bei einem Fremdwährungskonto dann an, wenn du damit Zinsen generierst. Dann wird die Kapitalertragssteuer fällig.