Wise vs. Remitly: Gebühren, Wechselkurse & Dauer 2025

Sarah Schuster
Philipp Spitzenpfeil
Zuletzt geupdatet
30. Juni 2025

In einer zunehmend globalisierten Welt ist das Versenden von Geld ins Ausland für viele ÖsterreicherInnen zur Routine geworden – sei es, um Familie zu unterstützen, Immobilien im Ausland zu finanzieren oder internationale Geschäfte abzuwickeln. Während traditionelle Banken in Österreich meist hohe Gebühren und ungünstige Wechselkurse verlangen, haben sich spezialisierte Anbieter wie Wise und Remitly als beliebte Alternativen etabliert.

Aber welcher Service ist für Österreicher im Jahr 2025 die bessere Wahl? Was kostet die Auslandsüberweisung bei Wise und Remitly und welche Stärken haben die Anbieter? All das schauen wir uns in diesem Artikel an.

💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Wise: Überweisungen in 150+ Länder zum echten Devisenmittelkurs (ohne Aufschlag), vielseitiges Multiwährungskonto mit Debitkarte. Besser für regelmäßige internationale Zahlungen und beste Wechselkurse.
  • Remitly: Express-Überweisungen (in wenigen Minuten), Bargeldabholung. Praktischer für schnelle Geldtransfers an Familie in Schwellenländern ohne Bankkonto.
Gehe zu WiseGehe zu Remitly

Wise vs. Remitly – alle Funktionen im Überblick

Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die wichtigsten Funktionen beider Anbieter. Diese Gegenüberstellung zeigt dir auf einen Blick, was die beiden Finanzdienstleister zu bieten haben:

Feature

Wise

Remitly

Internationale Geldtransfers

Multiwährungskonto

Halte und wechsle Geld in 40+ Währungen, lokale Bankverbindungen für 9 Währungen

Debitkarte

Einzahlungsmethoden

Banküberweisung, Debitkarte, Kreditkarte, iDEAL

Karte, Sofortüberweisung, Google Pay, Apple Pay, Sofortüberweisung

Auszahlungsmethoden

Überweisung

Überweisung, Barauszahlung, Hauszustellung, Gutschrift mobile Geldbörse

Eigene App

Echter Wechselkurs

Verfügbare Länder für Auszahlungen

150+ 

170+

Unterstützte Währungen

40+

100+

Geschäftskonto

Sammelzahlungen

Open API


WiseRemitly

❯ Beide Anbieter bieten internationale Überweisungen und benutzerfreundliche Apps.

❯ Wise hat ein umfassenderes Angebot an Finanzdienstleistungen und lokale Bankverbindungen in 9 Währungen, während Remitly sich auf Geldtransfers spezialisiert.

Das Wichtigste zu Wise und Remitly


Wise

Remitly

Wechselkurs

Devisenmittelkurs ohne Aufschlag

Wechselkurs mit 1-2% Aufschlag

Gebühren

Ab 0,23% des Überweisungsbetrags

0-4,99 EUR

Geschwindigkeit

40% in Echtzeit, 90% innerhalb von 24 Stunden

Express: in wenigen Minuten

Economy: 3-5 Werktage

Kundenservice

Online & via App

Online, via App & Telefon

Sicherheit

Reguliert und lizenziert

Reguliert und lizenziert

Bewertungen (Trustpilot)

4,3/5, 255.000+ Bewertungen

4,6/5, Gut, 75.000+ Bewertungen


WiseRemitly

❯ Preisgestaltung: Wise verwendet den echten Mittelkurs und eine transparente Gebühr, während Remitly einen undurchsichtigen Aufschlag nutzt.

❯ Geschwindigkeit und Auszahlung: Remitly bietet Express-Überweisungen, die schnell in bar abgeholt werden können, was bei Bargeldbedarf unschlagbar ist.

Wise vs. Remitly: Vor- und Nachteile

Wise

Remitly

✅ Echter Wechselkurs

✅ Niedrige Gebühren ab 0,23%

✅ Multiwährungskonto

✅ 90 % Überweisungen zugestellt in unter 24 Stunden

✅ Debitkarte 

✅ Überweisungen in 100+ Währungen

✅ Zahlreiche Auszahlungsmethoden, darunter Barauszahlung

✅ Telefonischer Kundenservice verfügbar

✅ Echtzeittransfers möglich

❌ Keine Bargeldauszahlungen möglich

❌ Keine Filialen

❌ Keine Filialen

❌ Wechselkurs mit Aufschlag

Unser Urteil: Ist Wise oder Remitly besser?

Nach eingehender Analyse beider Dienste kommen wir zu dem Schluss: Es gibt keinen eindeutigen Gewinner, da beide Anbieter unterschiedliche Stärken haben, die je nach deinen persönlichen Bedürfnissen mehr oder weniger relevant sein können.

Wise ist die bessere Wahl für dich, wenn:

  • du regelmäßig Geld ins Ausland sendest und auf den besten Wechselkurs Wert legst (denn das spart viel Geld!)

  • du ein Multiwährungskonto benötigst, auf dem du Geld in verschiedenen Währungen halten kannst

  • du eine Debitkarte für weltweite Zahlungen und Abhebungen suchst

  • du ein Geschäftskonto mit internationalen Funktionen benötigst

  • Transparenz bei den Gebühren für dich wichtig ist

Remitly ist die bessere Wahl für dich, wenn:

  • Geschwindigkeit oberste Priorität hat und das Geld in Minuten ankommen soll

  • du Geld an Empfänger ohne Bankkonto senden möchtest (denn Remitly punktet mit der Bargeldabholung)

  • du Geld in exotischere Währungen überweisen musst

  • der Empfänger mobile Geldbörsen im Ausland nutzt

Gehe zu WiseGehe zu Remitly

Über Wise und Remitly

Wise

Wise, ehemals bekannt als TransferWise, wurde 2011 von den Esten Taavet Hinrikus und Kristo Käärmann gegründet. Frustriert von den hohen Gebühren und versteckten Aufschlägen von Banken, entwickelten sie ein Peer-to-Peer-System für internationale Überweisungen zu transparenten und günstigen Konditionen.

Heute ist Wise ein börsennotiertes Unternehmen mit über 16 Millionen KundInnen weltweit und viele Milliarden Euro an monatlichen grenzüberschreitenden Transaktionen. Das Unternehmen hat sein Angebot kontinuierlich erweitert und bietet mittlerweile neben Überweisungen auch ein Multiwährungskonto, Debitkarten und Geschäftskonten an – hier bekommst du also alles aus einer Hand.

Remitly

Remitly wurde 2011 in den USA von Matt Oppenheimer gegründet, nachdem er während seiner Arbeit in Kenia die Schwierigkeiten beim internationalen Geldtransfer hautnah miterlebte.

Der Fokus des Unternehmens liegt auf schnellen, sicheren und kostengünstigen Überweisungen, insbesondere für MigrantInnen, die Geld an ihre Familie in die Heimat senden. Mit der Abdeckung in über 40 afrikanischen Ländern ist Remitly fast unschlagbar.

Wie funktionieren die Anbieter?

Wise

Wise funktioniert nach einem einzigartigen Prinzip, das Banken umgeht. Anstatt dein Geld tatsächlich über Grenzen hinweg zu verschieben, nutzt Wise ein Peer-to-Peer System, um deine Überweisungen sicher und dennoch günstig zu machen.

So sendest du Geld mit Wise:

  1. Du registrierst dich und verifizierst deine Identität

  2. Du klickst auf “Senden” und gibst den Betrag und die Zielwährung an

  3. Wise zeigt dir den genauen Wechselkurs und alle Gebühren transparent an

  4. Du trägst die Kontoinformationen deines Empfängers ein

  5. Du wählst deine Zahlungsmethode und tätigst die Einzahlung

  6. Wise überweist das Geld an den Empfänger – fertig!

Remitly

Der Überweisungsprozess bei Remitly ist ebenfalls unkompliziert:

  1. Du erstellst ein Konto und verifizierst deine Identität

  2. Du wählst das Empfängerland und die Währung

  3. Du gibst den zu sendenden Betrag ein

  4. Du wählst die Auszahlungsmethode und gibst die Empfängerdaten an

  5. Du bezahlst deine Überweisung

  6. Der Empfänger erhält das Geld je nach gewählter Option

Bei beiden Anbietern kannst du deine Überweisung übrigens tracken, sodass du direkt erfährst, wenn der Empfänger das Geld erhalten hat.

Wise vs. Remitly: Gebühren und Kosten

Bei der Entscheidung zwischen Wise und Remitly spielen die Kosten natürlich eine große Rolle. Hier ist ein Vergleich der verschiedenen Gebühren:


Wise

Remitly

Kontoeröffnung

Kostenlos

Kostenlos

Debitkarte

Einmalig 7 €

Nicht verfügbar

Jahresgebühren

Keine

Keine

Überweisungsgebühren

Ab 0,23%

1,99-4,99 EUR

Wechselkurs

Devisenmittelkurs

Wechselkurs mit Aufschlag

Wise hat eine sehr transparente Gebührenstruktur: Du zahlst eine variable Gebühr, die von der Währung abhängt. Bei größeren Beträgen sinkt der prozentuale Anteil.

Remitly arbeitet stattdessen mit einer Kombination aus festen Gebühren und Wechselkursaufschlägen:. Dieser Aufschlag ist nicht direkt ersichtlich, macht aber besonders bei größeren Beträgen einen erheblichen Unterschied.

Die Gebührenstruktur von Wise ist insgesamt transparenter, da alle Kosten klar ausgewiesen werden. Bei Remitly musst du genauer hinschauen, um den tatsächlichen Preis deiner Überweisung zu verstehen, da ein Teil der Kosten im Wechselkurs versteckt ist.

Wise vs. Remitly Auslandsüberweisungen: Welcher Anbieter ist günstiger?

Auslandsüberweisungen mit spezialisierten Anbietern wie Wise und Remitly sind generell deutlich günstiger als mit traditionellen Banken. Aber welcher der beiden Anbieter hat die niedrigsten Kosten? Wir haben einige beispielhafte Überweisungen verglichen (Stand 12.04.2025):

Betrag & Währung

Mit Wise zahlst du…

Mit Remitly zahlst du…

Was ist günstiger?

EUR > 1000 USD

885,85 EUR

892,35 EUR

🟢 Wise

EUR > 5000 USD

4.423,05 EUR

4.449,81 EUR

🟢 Wise

EUR > 1000 GBP

1.158,17 EUR

1.167,90 EUR

🟢 Wise

EUR > 5000 GBP

5.786,90 EUR

5.829,54 EUR

🟢 Wise

Die Kostenunterschiede erklären sich hauptsächlich durch den Wechselkurs – und hier ist Wise fast immer günstiger.

Gehe zu WiseGehe zu Remitly

Wise vs. Remitly: Wechselkurse

Der Wechselkurs ist der am häufigsten übersehene Kostenfaktor bei internationalen Überweisungen, der einen erheblichen Unterschied machen kann – besonders bei größeren Beträgen.

Wise verwendet bei allen Überweisungen den echten Devisenmittelkurs, also genau jenen Kurs, den du im Internet siehst. Du zahlst lediglich die transparente Überweisungsgebühr, die vorab klar kommuniziert wird.

Bei Remitly werden hauseigene Kurse verwendet, die jedoch im Normalfall einen Aufschlag beinhalten. Eine Ausnahme gibt es für NeukundInnen: Diese erhalten bei manchen Währungen einen Rabatt. Ab der zweiten Überweisung musst du jedoch mit schlechteren Kursen und höheren Kosten rechnen.

Wise vs. Remitly: Welcher Anbieter ist schneller?

Auch die Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor, besonders wenn der Empfänger das Geld dringend braucht.

Wise hat seine Überweisungsgeschwindigkeit in den letzten Jahren deutlich verbessert. Mittlerweile werden 80% aller Überweisungen in unter 24 Stunden beim Empfänger zugestellt und beachtliche 60% kommen sogar in Echtzeit an.

Remitly bietet zwei Geschwindigkeitsoptionen:

  • Express: Mit dieser Premium-Option kommen Überweisungen in vielen Fällen innerhalb weniger Minuten beim Empfänger an.

  • Economy: Diese günstigere Option dauert in der Regel 3-5 Werktage.

Wenn absolute Geschwindigkeit oberste Priorität hat, ist Remitlys Express-Option die bessere Wahl, besonders für Empfänger in Schwellenländern. Für reguläre Überweisungen, bei denen ein Ankommen innerhalb von 24 Stunden ausreichend ist, bietet Wise einen guten Kompromiss aus Geschwindigkeit und Kosten.

Gehe zu WiseGehe zu Remitly

Wise vs. Remitly Limits

Wenn du einen hohen Betrag versenden willst, fragst du dich womöglich nach den Überweisungslimits.

Die Wise Limits sind abhängig von der gewählten Einzahlungsmethode:

  • 1.200.000 EUR bei Banküberweisung

  • 10.000 EUR bei Einzahlung per Karte

  • 25.000 EUR bei Einzahlung per SOFORT

  • 2500 EUR bei Einzahlung per PayPal

Bei Remitly kannst du pro Überweisung nur bis zu 30.000 EUR senden.

Für gelegentliche Überweisungen kleinerer Beträge sind die Limits beider Anbieter mehr als ausreichend. Wenn du jedoch regelmäßig große Summen überweisen musst, bietet Wise mit den niedrigen Gebühren und dem hohen Limit für Banküberweisungen mehr Flexibilität.

Große Überweisungsbeträge

Manchmal musst du besonders hohe Summen ins Ausland überweisen, etwa beim Immobilienkauf oder bei größeren Investitionen. In solchen Fällen sind die Gebühren und Wechselkurse besonders wichtig, da bereits kleine prozentuale Unterschiede erhebliche absolute Beträge ausmachen können.

Hohe Summen überweisen mit Wise

Wise ist für große Überweisungen gut gerüstet. Bei Beträgen über 100.000 EUR sinkt die prozentuale Gebühr sogar, was erhebliche Einsparungen bedeutet. Der größte Vorteil bei hohen Summen liegt jedoch im echten Mittelkurs ohne Aufschlag – denn so kannst du schnell mehrere hundert Euro sparen.

Hohe Summen überweisen mit Remitly

Remitly ist traditionell eher auf kleinere bis mittlere Überweisungen ausgerichtet, bietet aber auch für größere Beträge bis zu 30.000 EUR Lösungen an. Je höher dein Überweisungsbetrag, desto mehr Geld verschlingen jedoch auch die Wechselkursaufschläge von Remitly – vergleiche hier also auf jeden Fall, wie viel der Empfänger bei den verschiedenen Anbietern bekommt.

Wenn du sehr große Summen überweisen musst, ist Wise in der Regel die bessere Wahl aufgrund der höheren Limits, niedrigeren prozentualen Gebühren und dem vorteilhaften Wechselkurs.

Wise vs. Remitly: Zahlungsmethoden

Die verfügbaren Ein- und Auszahlungsmethoden sind für viele ÖsterreicherInnen ebenfalls relevant, da sie die Bequemlichkeit und auch die Geschwindigkeit des Transfers beeinflussen. So sieht es bei den beiden Anbietern aus:

Wise Einzahlungsmethoden EUR

  • Überweisung

  • Debit-/Kreditkarte

  • PayPal

  • Sofortüberweisung

Wise Auszahlungsmethoden

  • Banküberweisung

Remitly Einzahlungsmethoden

  • Debit-/Kreditkarte

  • Sofortüberweisung

  • Apple Pay

  • Google Pay

Remitly Auszahlungsmethoden

  • Banküberweisung

  • Barauszahlung

  • Mobile Geldbörsen

  • Hauszustellung

Der größte Unterschied liegt bei den Auszahlungsmethoden. Während Wise sich auf klassische Banküberweisungen beschränkt, bietet Remitly eine Vielzahl von Optionen, die besonders für Überweisungen an Menschen ohne Bankkonto wertvoll sind.

Wise vs. Remitly Karten und Business

Im Gegensatz zu Remitly bietet Wise neben Auslandsüberweisungen auch weitere Funktionen an, wie ein vollwertiges Multiwährungskonto, physische und virtuelle Debitkarten sowie ein Geschäftskonto.

Das Multiwährungskonto von Wise ermöglicht es dir, Geld in über 40+ Währungen zu halten und zwischen diesen zu wechseln. Besonders praktisch sind die lokalen Bankverbindungen für 8+ Währungen, mit denen du wie ein Einheimischer Geld empfangen kannst – und das alles kostenlos.

Die Wise Debitkarte ist mit deinem Multiwährungskonto verbunden und ermöglicht dir weltweit Zahlungen und Abhebungen zum echten Wechselkurs. Wenn du Guthaben in der jeweiligen Währung hältst, ist das Bezahlen im Ausland sogar kostenlos. Zudem bekommst du gebührenfreie Abhebungen bis zu 200 EUR auf der ganzen Welt.

Für Geschäftskunden bietet Wise spezielle Business-Konten mit zusätzlichen Funktionen wie Massenzahlungen und einer offenen API für die Integration in bestehende Buchhaltungssysteme. Das macht Wise zur besseren Wahl für Selbstständige, kleine Unternehmen und alle, die regelmäßig internationale Zahlungen abwickeln.

Remitly konzentriert sich ausschließlich auf Geldtransfers und bietet keine ergänzenden Bankdienstleistungen oder Karten an. Das ermöglicht dem Unternehmen, sich auf die Optimierung seiner Kernfunktion zu konzentrieren: schnelle, zuverlässige internationale Überweisungen mit vielfältigen Auszahlungsoptionen.

Jetzt Wise Konto eröffnen

Benutzerfreundlichkeit

Gerade wenn du noch nie eine Auslandsüberweisung durchgeführt hast, ist die Benutzerfreundlichkeit wichtig. Wie intuitiv sind Wise und Remitly? Hier die wichtigsten Aspekte im Vergleich:

Bei Wise ist der Registrierungsprozess sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Die Identitätsverifizierung erfolgt online durch Hochladen eines Ausweisdokuments und eines Selfies und ist ebenfalls schnell erledigt.

Auch der Überweisungsprozess ist intuitiv gestaltet. Du wählst Währung und Betrag, siehst sofort alle Gebühren und den Wechselkurs und kannst zwischen verschiedenen Einzahlungsmethoden wählen. Dann einfach nur noch alles überprüfen, zahlen und los geht's. Transparenz wird bei Wise großgeschrieben – und das spiegelt sich auch in der Benutzerfreundlichkeit wider.

Die Anmeldung bei Remitly ist ebenfalls unkompliziert und dauert etwa 5 Minuten. Auch hier erfolgt die Verifizierung digital durch Hochladen eines Ausweises. Beim Senden von Geld gibst du den Zielort und den Betrag ein und siehst anschließend die Gebühr – aber Achtung, der Wechselkurs enthält einen Aufschlag.

Beide Anbieter überzeugen mit benutzerfreundlichen, gut strukturierten Apps und Websites. Wise bietet etwas mehr Flexibilität bei den Einzahlungsmethoden, während Remitly mit seinen vielfältigen Auszahlungsoptionen punktet. In Sachen Übersichtlichkeit und Transparenz hat Wise leichte Vorteile, da alle Kosten klar ausgewiesen werden.

Unterstützte Währungen

Die Anzahl der unterstützten Währungen kann entscheidend für deine Wahl sein, besonders wenn du Geld in exotischere Länder überweisen möchtest.

Wise unterstützt derzeit über 40+ Währungen und 140+ Länder für Überweisungen. Das Angebot umfasst alle gängigen Währungen wie US-Dollar, Britisches Pfund, Schweizer Franken, Japanischer Yen sowie viele europäische und asiatische Währungen.

Dazu kommt, dass Wise dir kostenlos Kontonummern in 8+ bietet, sodass du ohne Gebühren Geld an lokale Konten senden und empfangen kannst.

Remitly unterstützt mit etwa 100 Währungen deutlich mehr Zielwährungen als Wise. Dabei schließt der Anbieter auch exotischere Währungen ein, darunter allein in Afrika 40 verschiedene. Diese breite Abdeckung ist ein großer Vorteil für Überweisungen in entlegenere Länder oder Entwicklungsregionen, die Banken und andere Anbieter schlichtweg nicht anbieten.

Die größere Währungsvielfalt macht Remitly zur besseren Wahl, wenn du Geld in exotischen Währungen senden musst. Wenn du jedoch hauptsächlich mit gängigen Währungen arbeitest, bietet Wise mit seinen lokalen Bankverbindungen die praktischere Lösung, besonders wenn du regelmäßig Geld in diesen Währungen empfangen musst.

Gehe zu WiseGehe zu Remitly

Wise vs. Remitly: Sicherheit

Beide Anbieter nehmen die Sicherheit der Kundengelder sehr ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert – hier brauchst du dir also keine Sorgen machen.

Wise schützt deine Daten mit einer felsenfesten Verschlüsselung und bewahrt Kundengelder getrennt vom Betriebskapital bei etablierten Finanzinstituten auf. Für höhere Überweisungssummen steht dir außerdem zusätzlicher Support zur Verfügung.

Remitly verwendet ebenfalls moderne Verschlüsselungstechnologien und setzt auf Betrugsschutz durch automatisierte Überwachungssysteme. Für zusätzliche Sicherheit bietet Remitly auch die Möglichkeit, eine Sicherheitsfrage für den Empfänger einzurichten. Dennoch solltest du natürlich nur Geld an Menschen versenden, denen du auch wirklich vertraust – gerade wenn es um größere Beträge geht.

Sind die Anbieter in Österreich reguliert?

Wise ist in der Europäischen Union durch die belgische Nationalbank als Zahlungsinstitut reguliert und unterliegt damit auch in Österreich den strengen EU-Vorschriften. Außerdem ist Wise in zahlreichen anderen Ländern wie Großbritannien, den USA und Australien reguliert, was eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.

Remitly ist in der EU über seine irische Tochtergesellschaft zugelassen, die von der Central Bank of Ireland als E-Geld-Institut reguliert wird. Auch diese Regulierung gilt in Österreich durchaus als sicher.

Beide Anbieter erfüllen somit die strengen regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union und bieten ein hohes Maß an Sicherheit für ihre KundInnen in Österreich.

Wise vs. Remitly: Kundenservice

Wer schon mal ein Problem mit einer Bank hatte, weiß, dass es oft alles andere als leicht ist, eine schnelle Antwort zu bekommen. Ein zuverlässiger Kundenservice ist also umso wichtiger, um Probleme schnell und effizient zu lösen.

Wise bietet seinen Kundenservice primär über digitale Kanäle an:

  • Live-Chat über die App und Website

  • E-Mail-Support

  • Umfangreiche Wissensdatenbank mit detaillierten Anleitungen zu allen Funktionen

In Österreich ist der Wise Kundenservice auf Deutsch und Englisch verfügbar. Ein direkter telefonischer Support wird allerdings nicht angeboten, was von einigen Nutzern als Nachteil empfunden wird.

Remitly bietet einen umfassenderen Kundenservice mit mehreren Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefonischer Support (auf Englisch und Spanisch) mit direkter persönlicher Beratung

  • Chat-Support (auf Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch) rund um die Uhr verfügbar

  • Eine detaillierte FAQ-Sektion zu häufigen Fragen

Für österreichische Kunden ist der Chat-Support besonders relevant, da er rund um die Uhr verfügbar ist. Der telefonische Support ist leider nicht auf Deutsch verfügbar, was für manche NutzerInnen eine Hürde darstellen könnte.

Im direkten Vergleich bietet Remitly den umfassenderen Kundenservice durch die zusätzliche Telefonoption. Wise punktet hingegen mit sehr schnellen Antwortzeiten im Live-Chat und einem Service auf Deutsch.

Fazit: Wise vs. Remitly

Welcher Service besser für dich geeignet ist, ist nicht pauschal zu beantworten. Beide Anbieter haben ihre klaren Stärken: Wise überzeugt mit dem echten Devisenmittelkurs, niedrigen Überweisungsgebühren, hohen Limits und zusätzlichen Features wie dem Multiwährungskonto und der Debitkarte – ideal für preisbewusste ÖsterreicherInnen, die regelmäßig internationale Zahlungen tätigen oder zwischen Währungen wechseln.

Remitly punktet dagegen mit Blitzüberweisungen in Minuten, Bargeldabholung und über 100 unterstützten Währungen, was es zur Top-Wahl für dringende Überweisungen in Entwicklungsländer macht. Die richtige Wahl hängt letztlich von deinen persönlichen Prioritäten ab: Kosteneffizienz und Banking-Funktionen oder Geschwindigkeit und Auszahlungsflexibilität – entscheide du.

Gehe zu WiseGehe zu Remitly

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Wise und Remitly?

Wise bietet neben internationalen Überweisungen auch ein Multiwährungskonto mit Debitkarte und verwendet stets den echten Wechselkurs, während Remitly sich auf Geldtransfers spezialisiert hat und zusätzliche Auszahlungsoptionen wie Bargeldabholung bietet, aber einen Aufschlag auf den Wechselkurs erhebt.

Welcher Anbieter ist besser, Wise oder Remitly?

Für regelmäßige internationale Zahlungen und beste Wechselkurse ist Wise meist die bessere Wahl, während Remitly bei Bedarf an Express-Überweisungen oder Bargeldabholung in Schwellenländern überzeugt – die optimale Wahl hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab.

Ist Wise oder Remitly günstiger?

Wise ist in den meisten Fällen günstiger, besonders bei größeren Beträgen, da der echte Mittelkurs ohne Aufschlag verwendet wird. Remitly kann bei sehr kleinen Beträgen durch seine feste Gebührenstruktur manchmal vorteilhafter sein – aber vergleiche immer, wie viel der Empfänger am Ende bekommt.

Ist Wise oder Remitly schneller?

Remitly ist mit seiner Express-Option, die Überweisungen in Minuten ermöglicht, deutlich schneller als Wise, dessen Überweisungen typischerweise innerhalb von 24 Stunden ankommen, wobei auch bei Wise immerhin bis zu 40% in Echtzeit erfolgen.

Wie viele Währungen unterstützen Wise und Remitly?

Wise unterstützt über 40+ Währungen und bietet lokale Bankverbindungen für 8+ davon. Bei Remitly kannst du Geld in etwa 100 unterstützte Währungen senden – also eine deutlich höhere Abdeckung, besonders in Entwicklungsregionen.