Auslandsüberweisung Bank Austria: Spesen, Dauer & Alternativen im Vergleich 2025
Bank Austria verlangt für eine Auslandsüberweisung (z. B. 1.000 € in USD) 24 € Gebühren – 16 € Flat Fee plus 8 € für USD, dazu kommt ein Kursabschlag von ca. 1–2 %. Dein Empfänger erhält also weniger – und du zahlst mehr.
Wir zeigen dir welche Gebühren dich bei internationalen Zahlungen bei der Bank Austria erwarten, welche Limits es dabei gibt und wie du Kosten vermeiden kannst.
- Hohe Gebühren: Die Bank Austria verlangt für Auslandsüberweisungen außerhalb des SEPA-Raums eine Flat Fee ab 16 € plus weitere Gebühren.
- Intransparenter Wechselkurs: Die Bank Austria nutzt einen bankeigenen Kurs inkl. Marge, die zu einem versteckten Verlust von 1–3,5 % führt.
- Lange Dauer: SWIFT-Überweisungen in Fremdwährungen dauern bei der Bank Austria in der Regel 2–4 Werktage.
- Komplizierte Spesenoptionen: Die Wahl der Spesenoptionen kann zu unerwarteten Abzügen für den Empfänger oder hohen Zusatzkosten für den Sender führen.
- Günstigere und transparentere Alternativen: Anbieter wie Wise bieten deutlich niedrigere Gesamtkosten, nutzen den echten Wechselkurs und ermöglichen schnellere sowie transparentere Auslandsüberweisungen.
Bank Austria im Gebührenvergleich bei Auslandsüberweisungen
Österreichische Banken wie die Bank Austria bekommen inzwischen echte Konkurrenz – vor allem von FinTechs wie Wise. Dort gibst du einfach den Betrag ein, bekommst sofort alle Kosten angezeigt und schickst das Geld los. Bei der Bank Austria ist das Ganze deutlich umständlicher – mit komplizierten Gebühren und weniger Transparenz.
Ein Vergleich der Kosten und Dauer für eine Beispielüberweisung 1.000 € von Österreich in die USA (Umrechnung in US-Dollar) zeigt diese Unterschiede (die Details erklären wir im Laufe des Artikels). Hier eine erste Übersicht:
Anbieter | Gesamtgebühr | Wechselkurs (EUR/USD) | Dauer |
---|---|---|---|
Bank Austria | 16 + 8 + 0,42 = 24,42 €+ Wechselkurs | ca 1 - 2 % (ca. 10 - 20 €) | 2–3 Tage (Standard SWIFT) |
0,23% | Aktueller Marktkurs | 60% sofort, 80% <24h | |
ca. 15 € ab 10.000 € (davor keine Gebühr) + Wechselkurs | Marktkurs | 1–2 Tage | |
3 € + Kursaufschlag | Nahe Marktkurs (0,45% Abschlag) | 1–2 Tage |
Bank Austria verlangt für eine Auslandsüberweisung in die USA bei einem Betrag von 1.000 € rund 24 € an direkten Gebühren – konkret 16 € Grundentgelt plus 8 € USD-Spesen (+ je nach Fall weitere Gebühren - dazu später mehr).
Hinzu kommt ein weiterer, oft unterschätzter Kostenfaktor: der Wechselkurs. Denn statt dem Marktkurs verwendet die Bank einen internen Devisenkurs, der in der Regel rund 1–2 % unter dem Mittelkurs liegt. Das entspricht bei 1.000 € nochmals 10–20 € verstecktem Verlust.
In Summe zahlst du bei Bank Austria also effektiv rund 35–45 € für die Transaktion – noch bevor mögliche Empfängergebühren in den USA abgezogen werden.
Die besten Alternativen zur Austria Bank
Wie du siehst, ist die Bank Austria bei Auslandsüberweisungen oft deutlich teurer als viele moderne Alternativen. Das liegt unter anderem am alten Bankensystem, das hinter solchen Zahlungen steckt – langsam, teuer und voller Zwischenstationen.
Wenn du stattdessen ein Konto bei einem schlank aufgestellten Anbieter nutzt, kannst du bei internationalen Überweisungen richtig Geld sparen. Hier sind die besten Optionen dafür:
Wise – Günstige Auslandszahlungen
Warum Wise hier klar besser abschneidet:
✅ Transparente Gebühren: Bei Wise siehst du von Anfang an die genauen Kosten – kein Überraschungsaufschlag im Wechselkurs wie bei Banken.
✅ Aktueller Marktkurs: Du bekommst den echten Wechselkurs (Mid-Market-Rate), ohne versteckte Marge.
✅ Schnelligkeit: 60% der Überweisungen sind sofort da, 80% landen innerhalb von 24 Stunden – deutlich schneller als SWIFT mit 2–3 Tagen.
✅ Niedrigere Gesamtkosten: Während Bank Austria mit Gebühren und Kursaufschlag schnell auf 35–45 € kommt, bleibt Wise im Bereich von 6,21 € (Stand 25.06.2025)
🏅 Geeignet für: Freelancer, Unternehmer, Privatpersonen und Selbstständige, die regelmäßig kleinere oder mittlere Beträge weltweit überweisen wollen – mit voller Kostenkontrolle.
Currencyfair
✅ Fixe Gebühr von nur 3 €: Kein komplexer Gebührenmix wie bei Banken – CurrencyFair erhebt einen klar kommunizierten Fixbetrag.
✅ Nur minimale Marge: Der Kurs liegt meist nur ca. 0,5 % – deutlich transparenter als bei Bank Austria (1–2 % versteckte Marge).
✅ Günstiger bei mittleren Beträgen: Bei 1.000 € zahlst du insgesamt rund 7–8 € – also etwa ein Fünftel der Bankkosten.
❌ Übersicht bei Wise besser: Bei Wise siehst du die Kosten-Extra aufgezeigt. Bei Currencyfair nur den Betrag, der ankommt.
🏅 Geeignet für: Alle, die bei einmaligen oder gelegentlichen Überweisungen etwas sparen wollen und den exakten Kursaufschlag mitrechnen können.
OFX – interessant bei großen Summen
✅ Gebührenfrei bei kleinen Beträgen: Für Überweisungen unter 10.000 € erhebt OFX keine fixe Gebühr – ideal für Privatpersonen mit moderatem Volumen.
✅ Solider Wechselkurs: OFX nutzt marktnahe Kurse, wobei eine kleine Marge enthalten ist – transparenter als klassische Banken, aber nicht ganz auf Mid-Market-Niveau wie Wise.
✅ Professionelle Abwicklung: Besonders beliebt bei Geschäftskunden – auch größere Überweisungen (ab 10.000 €) werden effizient verarbeitet, dann aber mit fixer Gebühr (ca. 15 €).
🏅 Geeignet für: Freiberufler, Unternehmen oder Vermögende, die regelmäßig hohe Beträge ins Ausland überweisen und dabei auf persönliche Betreuung setzen.
Gebühren für Auslandsüberweisungen bei der Bank Austria
Betrag, Zahlungsziel und Währungsraum — all das spielt mit in die Kosten. SEPA-Überweisungen innerhalb der EU/EWR in Euro sind jedoch kostenlos – sie werden wie Inlandsüberweisungen behandelt. Internationale Auslandsüberweisungen außerhalb der EU jedoch nicht. Hier wird es teuer und zwar auf mehreren Ebenen. Die ersten Kosten rechnen sich aus dem Betrag zusammen, den du überweist:
Betrag der Überweisung | Flat Fee (EUR) |
---|---|
bis 5.000,00 € | 16,00 € |
5.000,01 € bis 10.000,00 € | 32,00 € |
10.000,01 € bis 20.000,00 € | 54,00 € |
20.000,01 € bis 30.000,00 € | 76,00 € |
30.000,01 € bis 40.000,00 € | 98,00 € |
40.000,01 € bis 50.000,00 € | 109,00 € |
50.000,01 € bis 100.000,00 € | 220,00 € |
100.000,01 € bis 1.000.000,00 € | 440,00 € |
über 1.000.000,00 € | 660,00 € |
Diese Pauschalspesen werden bei jeder ausgehenden oder eingehenden Auslandszahlung fällig, zusätzlich zu eventuellen weiteren Gebühren (siehe unten). Doch damit nicht genug. Neben der Flat Fee können je nach Überweisungsdetails weitere Entgelte (Stand 06.25) anfallen:
Zusatzkosten bei der Bank Austria
8 € Aufschlag bei USD- oder CAD-Zahlungen
Wenn du Euro in US-Dollar oder Kanadische Dollar wechselst und das Geld z. B. in die USA überweist, verlangt die Bank Austria zusätzlich 8 €. Das liegt am aufwendigeren USD- oder CAD-Clearing. Gilt nicht, wenn du innerhalb der UniCredit-Gruppe überweist.
11 € für „ungewöhnliche Währungs-Kombis“
Wenn du Geld in einer Fremdwährung überweist, die nicht zur Zielregion passt – zum Beispiel Schweizer Franken nach Italien – kommen 11 € Deckungsspesen dazu. Die Bank muss in solchen Fällen extra Konvertierungen abwickeln.
2,50 € für Papieraufträge
Machst du eine Auslandsüberweisung nicht online, sondern schriftlich per Formular in der Filiale, zahlst du 2,50 € extra. Wenn du Online-Banking, MobileBanking oder BusinessNet nutzt, fällt diese Gebühr nicht an. Also: lieber digital – spart Geld.
43,40 € bei Rücküberweisungen
Wenn das Geld nicht ankommt, etwa weil das Empfängerkonto nicht existiert, wird die Überweisung zurückgeleitet – und das kostet: 43,40 € Bearbeitungsgebühr. Bei USD- oder CAD-Zahlungen bleiben zusätzlich auch die 8 € Währungsgebühr bei der Bank. Du bekommst in solchen Fällen nicht den vollen Betrag zurück.
Wer trägt die Kosten bei einer Auslandsüberweisung mit der Bank Austria in Österreich?
Bei internationalen Überweisungen gibt es drei Spesenoptionen, die festlegen, wer die Gebühren zahltSEPA-Überweisungen (innerhalb der EU/EWR in Euro)
Hier ist alles klar geregelt: Du zahlst deine Bank, der Empfänger seine – das nennt sich SHA (geteilte Spesen) und ist Pflicht. In der Praxis heißt das: Der Empfänger bekommt meist den vollen Betrag, weil die meisten EU-Banken keine Eingangsgebühr verlangen.
Überweisungen in Drittländer (z. B. USA)
Auch hier ist SHA Standard, aber: Der Empfänger kann Gebühren seiner eigenen Bank tragen müssen – z. B. 15–20 $ in den USA. Manchmal ziehen auch Zwischenbanken auf dem Weg etwas ab. Du siehst das Geld also auf deinem Konto abgehen – aber der Empfänger sieht weniger ankommen.
Spesenoption OUR - du bezahlst alles
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass der volle Betrag beim Empfänger ankommt, kannst du bei Nicht-SEPA-Überweisungen „OUR“ wählen. Dann zahlst du jedoch alles – auch die Gebühren der anderen Banken. Dafür berechnet dir die Bank Austria zusätzlich zur Flat Fee noch eine Fremdspesenpauschale (z. B. +16 € bis 5.000 €).
Aber Achtung: OUR ist teuer. Und manchmal trotzdem nicht 100 % sicher, weil Drittkosten später nachverrechnet werden können.
❌ Spesenoption BEN
Hier zahlt der Empfänger alles. Diese Variante ist im EU-Raum nicht erlaubt und wird international selten genutzt.
✅ Lösung mit Wise – hier entfallen diese Kosten
Wenn du willst, dass beim Empfänger fast der ganze Betrag ankommt, ohne dass auf dem Weg irgendwo Gebühren verschwinden, ist Wise die deutlich einfachere Lösung. Zwar fällt eine kleine Wise-Gebühr an, aber: Es gibt keine US-Empfangsgebühren, keine Zwischenbanken, keine versteckten Spesen.
Das Geld wird direkt lokal in den USA ausgezahlt – und all die Zusatzkosten, die du bei einer normalen Auslandsüberweisung mühsam durchrechnen musst, entfallen komplett.
✓ Überweisungen in 40+ Währungen
✓ 40+ Währungen verwalten
✓ Devisenmittelkurs ohne Aufschlag
Bank Austria Wechselkurs – wie fair ist er wirklich?
Wie du bereits gesehen hast, stecken auch Kosten im Wechselkurs. Was bedeutet, dass bei der Umrechnung ein bestimmter Wert angewendet wird. Bei Banken ist dieser meist etwas schlechter als er tatsächlich ist. Banken verdienen auch hier mit. bekommst du nicht den aktuellen Devisenmittelkurs, wie bei Wise, sondern den bankeigenen Kurs mit Marge
Das steht auch genau so in den offiziellen Unterlagen – nur eben in deutlich formellerem Ton. Gemeint ist:
„Der Kurs kann von den Marktbedingungen abweichen. Für Auslandszahlungen wird der von der Bank Austria täglich festgesetzte Kurs mit Auf- bzw. Abschlägen verwendet.“
Heißt für dich: Du zahlst drauf, ohne dass das auf den ersten Blick transparent ist. Denn der Unterschied zwischen dem realen Marktpreis (Mid-Market-Rate) und dem Kurs, den du tatsächlich bekommst, kann ordentlich ins Geld gehen.
Wie groß ist der Kursverlust bei Bank Austria?
Hier siehst du den Vergleich – auf der einen Seite der echte Mittelkurs (ungefährer Mittelwert aus "Erhalten Sie" und "Zahlen Sie") und daneben der tatsächliche Kurs, den du als Kunde bekommst, wenn du aus Euro in Fremdwährung wechselst. Der Verlust liegt meist zwischen 0,5 % und 3,5 % – in manchen exotischen Währungen aber deutlich höher.
Währung | Mid-Market-Kurs (Ø) | Du bekommst (Bankkurs) | Verlust ggü. Markt |
---|---|---|---|
USD | 1,1616 | 1,1453 | -1,41 % |
GBP | 0,8483 | 0,8373 | -1,30 % |
INR | 575,7166 | 85,2921 | -1,21 % |
THB | 37,6165 | 32,5383 | -13,51 % |
AUD | 1,7672 | 1,7053 | -3,50 % |
CHF | 0,9395 | 0,9216 | -1,90 % |
Kleiner Unterschied? Mag sein – aber bei 1.000 € kann schon ein Verlust von 15 bis 35 € entstehen. Und der addiert sich zu den normalen Überweisungsgebühren. Hier ein Vergleich:
Gesamtvergleich – Überweisung von 1.000 € in USD
Anbieter | Gebühren | Wechselkurs | Gesamtkosten in € | USD beim Empfänger |
---|---|---|---|---|
Bank Austria | 24 € + 1,4 % Marge | 1,1453 | ca. 38–40 € | ca. 1.121 USD |
0,23% | 1,1616 (Echtzeit) | Ca. 6,00 € | ca. 1.156 USD | |
3 € + 0,5% | ca. 1,1550 | 7–8 € | ca. 1.150 USD | |
0 € Gebühr, aber Marge | ca. 1,1440 | ca. 15 € ab 10.000 € | ca. 1.122 USD |
Wie lange dauert eine Auslandsüberweisung mit der Bank Austria?
Das hängt ganz davon ab, wohin das Geld geht – und wie. Denn Bank Austria unterscheidet klar zwischen SEPA, SWIFT, Express und Instant.
Die Grundregel: Euro-Zahlungen innerhalb der EU? Gehen schnell. Alles darüber hinaus? Dauert – und kostet. Hier ist eine aktuelle Übersicht:
Art der Überweisung | Dauer |
---|---|
SEPA (Euro, EU/EWR) | max. 1 Werktag (D+1) |
SEPA Echtzeit (bis 1.000 €) | in Sekunden (24/7) |
SWIFT/Fremdwährung (z. B. USD) | 2–4 Werktage |
Express SWIFT | 1–3 Werktage (je nach Ziel) |
So schnell sind andere Anbieter:
Anbieter | Dauer der Auslandsüberweisung (EUR in USD) |
---|---|
Wise | 0–1 Tage, oft in wenigen Stunden |
CurrencyFair | 1–2 Tage |
OFX | 1–2 Tage |
Auslandsüberweisung Limits bei der Bank Austria
Grundsätzlich gibt’s bei der Bank Austria kein hartes Limit für internationale Überweisungen. Du kannst also auch mehrere Millionen überweisen – theoretisch. In der Praxis sieht es anders aus: Online-Limits, Tagesgrenzen, Sicherheitsabfragen und Meldepflichten greifen irgendwann ein.
Wir zeigen dir einmal die wichtigsten Begrenzungen – denke jedoch daran, es gibt mehrere Kontenarten und somit auch unterschiedliche Limits.
Überweisungslimits Bank Austria (Stand Juni 2025)
Kundentyp | Kanal | Standardlimit | Anpassbar? |
---|---|---|---|
Privatkunde | 24You (Online) | 1.000 € / Tag bei Echtzeitüberweisung bei SEPA bis 100.000 € | Ja – auf Anfrage |
Meldepflichten (AML) | Egal | ab 15.000 € können Rückfragen kommen | Nein |
Privatkunde | SEPA Instant | 1.000 € / Tag (fix) | Nein |
Geschäftskunde | BusinessNet | Konfigurierbar je Nutzer | Ja – intern steuerbar |
Privat-/Geschäftskunde | Filiale | Kein Limit – Deckung vorausgesetzt | Ja |
Vor- und Nachteile einer Auslandsüberweisung mit der Bank Austria
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Etabliertes Institut mit Filialnet ✅ Innerhalb der EU in Euro zahlst du exakt 0 € ✅ Weltweite Reichweite ✅ Persönlicher Service – auch bei Spezialfällen | ❌ Bereits bei kleinen Beträgen zahlst du 16–24 € ❌ Intransparente Wechselkurse & keine Kursgarantie ❌ Kein Sofortversand bei hohen Beträgen ❌ Komplizierte Spesenoptionen (SHA, OUR, BEN) |
Wie du eine Auslandsüberweisung mit der Bank Austria durchführst
Es gibt mehrere Möglichkeiten – je nach deinem Fall. Das einfachste ist natürlich das Online-Banking. Doch aufgepasst: Nicht alle Arten der Überweisung ins Ausland gehen mobil. Manchmal muss man auf die Desktopversion wechseln (hier unterscheiden sich die Erfahrungen):
✅ Online über das 24You Internetbanking
✅ MobileBanking App (für unterwegs)
✅ Telefonisch über die ServiceLine: +43 (0)50505-25
✅ In der Filiale (z. B. bei großen Beträgen oder komplexen Zahlungen)
✅ Beleg / Papierformular (eher altmodisch, aber möglich – kostet extra)
So gehst du Schritt für Schritt vor
Einloggen in dein Onlinebanking (24You oder BusinessNet)
Zahlungstyp wählen: „Auslandsüberweisung“
Empfängerdaten eingeben: IBAN, Name, BIC
Währung und Betrag angeben
Spesenoption wählen: SHA (geteilt), OUR (du zahlst alles), BEN (Empfänger zahlt alles)
Verwendungszweck eintragen
Freigabe mit TAN – und fertig
Welche Informationen brauchst du?
Für eine Auslandsüberweisung benötigt die Bank einige Angaben – unvollständige oder falsche Daten führen zu Verzögerungen oder sogar Rückläufern. Hier deine Checkliste der nötigen Infos:
Name und Adresse des Empfängers
IBAN (oder Kontonummer, wenn kein IBAN-System)
BIC / SWIFT-Code der Empfängerbank
Empfängerbankname und ggf. Adresse
Zahlungsbetrag & Währung
Zahlungsgrund (Verwendungszweck)
Kostenoption: OUR (du zahlst alles), SHA (geteilt), BEN (Empfänger zahlt alles)
Länder, in die du mit der Bank Austria Geld senden kannst
Grundsätzlich kannst du mit Bank Austria weltweit in nahezu jedes Land Geld überweisen. Durch das dichte Korrespondenzbank-Netz der UniCredit und Partner sind 130+ Währungen abdeckbar Auch exotische Ziele wie Vietnam, Peru oder Kenia sind möglich (solange vor Ort ein Bankennetz aufgebaut ist). Hier ein kleiner Ausschnitt:
🇩🇪 Deutschland, 🇫🇷 Frankreich, 🇮🇹 Italien – ganz Europa via SEPA
🇺🇸 USA, 🇨🇦 Kanada
🇬🇧 UK, 🇨🇭Schweiz, 🇸🇪 Schweden
🇦🇺 Australien, 🇯🇵 Japan, 🇸🇬 Singapur
🇮🇳 Indien, 🇧🇷 Brasilien, 🇹🇭 Thailand
🇻🇳 Vietnam, 🇳🇬 Nigeria, 🇲🇽 Mexiko
Achtung: Sanktionsländer wie Nordkorea, Russland (teilweise), Iran oder Syrien können Einschränkungen unterliegen. Je nach aktueller politischer Lage.
So empfängst du eine Auslandsüberweisung mit der Bank Austria
Wenn dir jemand Geld aus dem Ausland auf dein Bank-Austria-Konto senden will, ist der Prozess analog, nur umgekehrt. Du solltest dem Absender folgende Daten mitteilen:
Deine IBAN: Diese findest du auf deinem Kontoauszug oder in der App
Deinen vollständigen Namen und Adresse: Genau wie im Kontoantrag hinterlegt (ggf. Zweitname beachten).
Bankname und BIC: UniCredit Bank Austria AG, BIC BKAUATW
Das Ganze kann auch Kosten verursachen: Jemand schickt dir z.B. 1.000 € von Australien mit SHA – die Bank Austria bucht vielleicht 980 € auf deinem Konto und weist 20 € als „Spesen“ aus. Diese 20 € setzen sich zusammen aus 16 € BA-Gebühr + ggf. 4 € Korrespondenzgebühr. Wenn der Absender OUR wählt, bekommst du den vollen Betrag (gute Wahl für dich). Bei BEN würdest du noch mehr Abzug merken. Hier die Liste (bei der du den Betrag / Preis bezahlen musst):
Stufe | Betrag (EUR oder Gegenwert) | Preis in EUR |
---|---|---|
1 | 0,00 – 5.000,00 | 16,00 € |
2 | 5.000,01 – 10.000,00 | 32,00 € |
3 | 10.000,01 – 20.000,00 | 54,00 € |
4 | 20.000,01 – 30.000,00 | 76,00 € |
5 | 30.000,01 – 40.000,00 | 98,00 € |
6 | ab 40.000,01 | 109,00 € |
Wenn dir jemand aus dem Ausland Geld schicken will, müsstest du sagen: „Bitte sende in Euro per SEPA, mit IBAN – keine Fremdwährung und keine Spesenoption BEN.“ Das ist verständlicherweise oft nicht möglich. ,
Deshalb sind Anbieter wie Wise, die solche Prozesse nicht haben, oft auch unkomplizierter für den Alltag.
SWIFT-Code der Bank Austria
Damit deine Überweisung sicher bei dir ankommt, benötigt der Absender den SWIFT-Code deiner Bank – quasi die internationale Adresse im Zahlungsnetzwerk.
Der SWIFT-Code der Bank Austria lautet: BKAUATWW
Dieser Code ist in jeder Auslandsüberweisung notwendig, wenn sie nicht über SEPA läuft.
Kundenservice der Bank Austria für Auslandsüberweisungen
Der Vorteil einer solchen Bank bleibt unter anderem der Kundenservice. Unter +43 (0) 50505 - 25 (24 am Ende für Geschäfts- und Firmenkunden) erreichen Sie rund um die Uhr fachkundige Mitarbeiter. Diese können Auskünfte zu laufenden Überweisungen geben, Limits ändern, Aufträge annehmen oder Nachforschungen einleiten. Das ist übrigens eine 24/7 Hotline. Zudem gibt es:
Chat & Callback-Funktion: Im 24You Internetbanking gibt es eine Messaging-Funktion („Kommunikationszentrale“). Kunden können dort eine Nachricht an den Service senden oder einen Rückruf vereinbaren
Internetbanking Hotline: Telefon +43 (0)50505-26100 – falls du Probleme bei der Auftragserfassung online hast (Technik, TAN etc.)
Hotline für das Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay: +43 (0)50505 26123
Unser-Testfazit für Auslandsüberweisungen mit der Bank Austria
Die Bank Austria ist bequem, bekannt – aber eben auch teuer. Das muss man klar zugeben. . Für einfache Euro-Transfers innerhalb Europas profitierst du von den EU-Regelungen – die Überweisung ist schnell und gratis.
Sobald jedoch Währungsumrechnungd dazu kommt oder das Geld weit über die EU hinaus soll, zahlst du bei der Bank Austria oft drauf: Mindestens 16 € Gebühr und einen unbekannten Aufschlag im Wechselkurs (im Durchschnitt über 25 €).
Was du tun kannst: Nutze die Bank Austria, wenn du einmal im Jahr 100 € an die Tante nach Italien schickst.
Unsere Empfehlung: Bei größeren Beträgen oder regelmäßigen Überweisungen bist du mit einem Spezialanbieter wie Wise, CurrencyFair oder OFX oft 30–90 % günstiger unterwegs. Und schneller. Und transparenter.
FAQ: Auslandsüberweisung mit der Bank Austria
Wie viel kostet eine Auslandsüberweisung bei der Bank Austria?
Ab 16 €, je nach Betrag gestaffelt, plus mögliche Zusatzspesen und Wechselkursaufschlag. Bei sehr hohen Beträgen können sogar über 100 € an Gesamtkosten entstehen.
Wie lange dauert eine internationale Überweisung?
SEPA: 1 Werktag. SWIFT-Überweisungen in Fremdwährung dauern meist 2–4 Werktage – je nach Zielland und Zwischenbanken auch länger.
Kann man Auslandsüberweisungen online durchführen?Ja – über das 24You Onlinebanking oder die MobileBanking App ist eine vollständige Abwicklung bequem möglich. Nur bei sehr hohen Beträgen kann ein Filialbesuch sinnvoll sein.
Was ist der Unterschied zwischen SEPA- und Auslandsüberweisung?
SEPA gilt für Euro-Zahlungen innerhalb des EWR – sie sind kostenlos und schnell. Alles außerhalb oder in Fremdwährung fällt unter SWIFT und verursacht deutlich mehr Kosten.
Muss ich eine Auslandsüberweisung anmelden?
Nein – gesetzliche Meldungen übernimmt die Bank automatisch, z. B. an die Nationalbank oder das Finanzministerium. Du wirst nur kontaktiert, wenn Rückfragen zur Herkunft oder zum Zweck bestehen.