Auslandsüberweisung Easybank: Spesen, Dauer und Alternativen im Vergleich 2025
Easybank wirbt mit internationaler Zahlungsfähigkeit – doch bei Überweisungen ins Ausland fallen schnell 20–75 € Spesen an, je nach Betrag und Empfängerland. Zusätzlich mindert ein Kursaufschlag (bis zu 3 %) den Betrag, der wirklich ankommt.
Wir zeigen dir, wie sich diese Kosten zusammensetzen, welche Spesenmodelle (SHA, OUR) möglich sind – und wie du mit Anbietern wie Wise bis zu 60% sparst.
- Hohe Gebühren und versteckte Wechselkursaufschläge bei Easybank Auslandsüberweisungen.
- Lange Überweisungsdauer (2-5 Werktage) und zusätzliche Kosten für Eilüberweisungen.
- Tägliche Online-Banking-Limits und mögliche Prüfungen bei hohen Beträgen.
- Gebühren für den Empfang von Fremdwährungen und ungünstige Umrechnungskurse.
- Wise und OFX sind günstigere und transparentere Alternativen für internationale Geldtransfers.
Easybank Auslandsüberweisung Kostenvergleich
Die Easybank hat einiges “Kleingedrucktes”, im Grunde also versteckte Kosten, die dir erst dann klar werden, wenn du deine Überweisung bereits abgesendet hast. Das ist nicht unbedingt ein Vorteil.
Denn entscheidend ist immer der Gesamtpreis einer Überweisung, bestehend aus direkten Gebühren + Wechselkursaufschlag + Zusatzkosten. Um das Ganze zu verdeutlichen, zeigt dir die nachstehende Tabelle aktuelle Kosten und einen Direktvergleich mit Fin-Tech Anbietern am Markt. Stell dir vor, du überweist 1.000 € in USD – das erwartet dich (Stand 06/25):
Anbieter | Gesamtkosten für 1.000 € in USD | Wechselkurs-Aufschlag | Dauer (ca.) |
---|---|---|---|
Easybank | 20 € Überweisungsgebühr + Zusatzkosten | ca. 1 - 3 % Aufschlag | 2–5 Werktage |
ca. 6 € Gebühr | 0,23% | 60% sofort, 80% <24h | |
0 € Gebühr + aber Aufschlag | ca. + 1,5 % | 1–3 Werktage | |
3 € Gebühr | 0,5 % durch Peer-Spread | 1–3 Werktage |
Die Kosten können bei Auslandsüberweisungen sogar noch steigen
Die aufgelistete Pauschale von 20 € bei der Easybank gilt nur unter bestimmten Bedingungen – konkret dann, wenn du als Absender sowohl die eigenen Gebühren als auch die Entgelte der Empfängerbank übernimmst („OUR“-Option - hierzu später mehr). Die Easybank verwendet nicht den echten EZB-Mittelkurs, sondern den hauseigenen Devisenverkaufskurs der BAWAG P.S.K. Das bedeutet: Je nach Währung bezahlst du rund 1 % bis 3 % mehr.All diese Herausforderungen hast du beispielsweise bei Wise nicht. Die Prozesse laufen hier über ein anderes System. Zudem siehst du die Kosten auf einen Blick – und das, bevor du überweist.
Hinzu kommt: Wer es eilig hat, muss bei Easybank noch +15 € Eilzuschlag einplanen – selbst dann, wenn die Zahlung theoretisch in 1–2 Tagen durchgehen könnte. Die 20 € sind also nicht der Endpreis.
Die besten Alternativen zur Easybank
Wie du siehst, unterbieten Spezialanbieter die Bank deutlich im Preis. Während du bei der Easybank neben der Grundgebühr auch einen versteckten Wechselkursverlust einkalkulieren musst, sind die Kosten bei Anbietern wie Wise & Co. transparenter aufgeschlüsselt. Wir haben diese Anbieter für dich einmal verglichen:
Wise – Günstig Geld überweisen, weltweit
Wise ist einer der bekanntesten FinTech-Anbieter für internationale Überweisungen. Die Gebühr ist niedrig, ab 0,23%, und du siehst vor der Überweisung genau, wie viel beim Empfänger ankommt
Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto kannst du mehr als 40+ Währungen halten, verwalten und umtauschen – alles in einer App. Zusätzlich bekommst du lokale Bankverbindungen in 8+ Ländern (z. B. IBAN, Sort-Code oder Routing Number), was dir hilft, wie ein Einheimischer Geld zu empfangen – ob in den USA, UK oder Australien. Außerdem kannst du Geld in 140+ Länder senden, Geld in 20+ Währungen empfangen und in über 50+ Währungen einzahlen.
🏅 Geeignet für: Expats, Freelancer, Privatpersonen, Unternehmen
OFX – Gut bei großen Summen
Wenn du z. B. einen hohen fünf- oder sechsstelligen Betrag ins Ausland senden willst (etwa für einen Immobilienkauf oder Geschäftszahlungen), bietet OFX oft attraktive Wechselkurse und individuellen Kundenservice. Das Unternehmen verzichtet auf fixe Überweisungsgebühren bei üblichen Beträgen. Das Geschäftsmodell beruht auf einem Wechselkurs-Margenaufschlag, der jedoch mit steigender Summe tendenziell geringer wird. Für kleinere Beträge (1.000 €) liegt der Aufschlag um 1 %, für sehr große Transfers kann er unter 0,5 % fallen. Dadurch sind Überweisungen ab ca. 10.000 € bei OFX oftmals besonders konkurrenzfähig. Darüber (über 10.000 €) fällt eine Zusatzgebühr von etwa 15 € an.
🏅 Geeignet für: Hohe Beträge und geschäftliche Transfers.
CurrencyFair – Peer-to-Peer mit günstigem Kurs
CurrencyFair geht einen etwas anderen Weg: Dieser irische Anbieter betreibt einen Peer-to-Peer-Marktplatz für Währungen. Das bedeutet, dass Kundenbeträge direkt untereinander getauscht werden, was sehr faire Wechselkurse ermöglicht. Falls kein direkter Match vorhanden ist, springt CurrencyFair als Gegenpartei ein und bietet immer noch einen sehr kleinen Aufschlag.
CurrencyFair erhebt typischerweise eine fixe Gebühr von 3 € pro Transfer. Zusätzlich wird ein Wechselkurs-Aufschlag von ca. 0,5 % berechnet. Es fehlen jedoch grundsätzlich viele Features wie ein ordentliches Konto, etc.
🏅 Geeignet für: Einmaltransfers, keine hohen Ansprüche an Kundenservice, Konto, etc.
Easybank Auslandsüberweisung: Gebühren und Kosten
Schauen wir uns nun konkret an, welche Gebühren bei einer Easybank-Auslandsüberweisung anfallen. Die Kosten hängen davon ab, wohin du überweist, in welcher Währung und wie hoch der Betrag ist. Grundsätzlich unterscheidet die Easybank zwischen zwei Szenarien:
SEPA-Überweisungen: Das sind Überweisungen in Euro innerhalb des EU/EWR-Raums. Solche Zahlungen werden zu Inlandskonditionen abgewickelt– sprich, sie kosten nicht mehr als eine normale Inlandsüberweisung.
Andere Auslandsüberweisungen: Damit sind alle Überweisungen gemeint, die nicht unter obige Definition fallen – also entweder eine Fremdwährung (z. B. USD, CHF, GBP) oder ein Zielland außerhalb des EWR (oder beides). Diese Auslandsüberweisungen kosten ein gesondertes Entgelt, das gestaffelt nach Betrag und Region berechnet wird.
Für die Auslandsüberweisungen (zweiter Fall) gilt bei der Easybank folgende Gebührenstruktur.
Bis 12.500 € (oder Gegenwert): 9 € (SHA) oder 20 € (OUR)
Bis 50.000 €: 25 € (SHA) oder 50 € (OUR)
Über 50.000 €: 65 € (SHA) oder 105 € (OUR)
Achtung: Das gilt für Länder wie Schweiz, Andorra, Thailand, Südafrika, Japan, etc.Überweisungen in alle anderen Länder/Währungen: Teurere Kategorie (also alle nicht oben genannten):
Bis 12.500 €: 12 € (SHA) oder 30 € (OUR)
Bis 50.000 €: 27 € (SHA) oder 52 € (OUR)
Über 50.000 €: 75 € (SHA) oder 130 € (OUR)
(SHA vs. OUR wird im nächsten Abschnitt erklärt. Alle Angaben Easybank, Stand 2025)
Wie du siehst, fallen selbst für relativ kleine Beträge schnell zweistellige Euro-Beträge an Gebühren an. Überweist du beispielsweise 100 € in die USA, zahlst du laut obiger Tabelle mindestens 12 € Gebühr – das sind 12 % des Betrags. Bei größeren Beträgen steigt die absolute Gebühr weiter an (bis zu 75 €), allerdings sinkt sie prozentual.
Easybank – zusätzliche Gebühren und Services
Wie bei Inlandsüberweisungen gibt es auch bei Auslandsüberweisungen ein paar Sonderfälle, in denen die Bank zusätzliche Gebühren berechnet. Diese Services brauchst du vielleicht seltener, aber der Vollständigkeit halber sollen sie erwähnt sein:
Service (Zusatzleistung) | Gebühr |
---|---|
Eilüberweisung (Expressüberweisung) | 15 € |
Abgelehnter Auftrag wegen Deckungsmangel | 6,50 € |
Abgelehnter Auftrag wegen fehlerhafter Empfängerdaten | 4 € |
Fremde Spesen bei SHA-Überweisungen (z. B. Korrespondenzbank) | Bis zu ca. 20 € |
Überweisungsreklamation (innerhalb 6 Monate) | 30 € |
Überweisungsreklamation (nach 6 Monaten) | 60 € |
Sonderleistungen mit manuellem Mehraufwand | 60 €/Stunde |
Wer trägt die Kosten bei einer Auslandsüberweisung mit der Easybank in Österreich?
Bei Banken und Auslandsüberweisungen gibt es etwas, dass im Alltag (wir verstehen das) kaum bekannt ist. Denn bei der internationalen Auslandsüberweisung stellt sich auch die Frage: Wer zahlt die anfallenden Gebühren? Wie bei den meisten Banken, gibt es auch bei Easybank die drei klassischen Spesenvarianten:
SHA (share) – geteilte Kosten: Dies ist der Standard bei den meisten Überweisungen. Du als Absender trägst die Gebühren deiner Bank, der Empfänger trägt die Gebühren seiner Bank. Bei Easybank bedeutet das: Du zahlst die SHA-Gebühr laut Tabelle (z.B. 12 €).
OUR – Our costs: Wählst du OUR, übernimmst du alle Gebühren. Du zahlst also die höhere Gebühr (z.B. 30 € statt 12 €), dafür sollte der Empfänger den vollen Betrag erhalten. OUR wählt man, wenn man sicherstellen will, dass der Empfänger genau Summe X erhält.
BEN – Beneficiary pays: Hier zahlt der Empfänger alle Kosten. Du würdest nichts an Gebühren zahlen, aber die gesamte Spesenlast (sowohl Easybank-Gebühr als auch alle weiteren) wird vom Betrag abgezogen. BEN spielt in der Praxis kaum eine Rolle.
Easybank Wechselkurs bei Auslandsüberweisungen
Neben den fixen Gebühren ist der Wechselkurs der zweite entscheidende Kostenfaktor. Die Easybank (bzw. ihre Mutter BAWAG) verwendet für Währungsumrechnungen den eigenen Devisenkurs des jeweiligen Buchungstags.
Wie hoch dieser Wechselkursaufschlag ist, kommuniziert die Bank nicht transparent (man kann es auf einem PDF einsehen). Erfahrungen zeigen jedoch, dass etwa 0,5% bis 1,5% üblich sind – je nach Währung. Bei sehr exotischen Währungen könnten es auch um 2–3% sein. Zur Veranschaulichung ein konkretes Beispiel aus einem Vergleich:
Angenommen, der offizielle Marktwechselkurs für EUR/USD liegt bei 1 € = 1,10 $. Die Easybank könnte einen Kurs von 1 € = 1,08 $ anwenden. Wenn du 1.000 € überweist, erhält der Empfänger rund 1.080 $ statt 1.100 $.
Anbieter | Gebühr | Wechselkurs (Stand 06/25) | USD-Erhalt (für 1.000 €) |
---|---|---|---|
Easybank (OUR) | 20 € + Zusatzgebühr | 1 € = 1,1830 $ | 1.154,00 $ |
Wise | 6,21 € | 1 € = 1,1679 $ | 1.160,95 $ |
Wie lange dauert eine Auslandsüberweisung mit der Easybank?
Innerhalb des SEPA-Raums (Euro-Überweisung) ist das Geld in der Regel am nächsten Werktag beim Empfänger. Denn aufgrund des SEPA-Standard gehen Euro-Überweisungen in EU/EWR so schnell wie Inlandszahlungen.
Bei Überweisungen außerhalb Europas dauert es etwas länger. Je nach Zielland und Währung kann die Überweisung 2 bis 5 Werktage, manchmal bis zu einer Woche dauern.
Wenn du die dringende Auslandsüberweisung (+15 € Gebühr) nutzt, versucht die Easybank den Transfer zu beschleunigen. Garantiert ist das aber nicht – „dringend“ bedeutet lediglich bevorzugte Behandlung im Interbankenverkehr.
Und wie schlagen sich hier die Alternativen? Meist sind die FinTech-Anbieter schneller, weil sie lokale Zahlungswege nutzen. Ein paar Beispiele zum Vergleich:
Wise: 60% sofort, 80% <24h
OFX: Überweisungen in Hauptwährungen dauern ca. 1–3 Tage.
CurrencyFair: Ähnlich wie OFX, etwa 1–3 Tage für gängige Währungen.
Easybank Auslandsüberweisung – Limits und Einschränkungen
Es gibt kein fest definiertes Höchstlimit pro Überweisung auf Kundenseite – du könntest theoretisch auch 1 Million Euro überweisen (die Gebühren bleiben ab 50k ja gleich, siehe oben). Allerdings gibt es ein paar praktische Punkte zu berücksichtigen:
Online-Banking Transaktionslimit: Aus Sicherheitsgründen haben viele Banken standardmäßig ein tägliches Limit für Überweisungen eingestellt. Oft liegt das Default-Limit im fünfstelligen Bereich (z. B. 5.000 € oder 10.000 € pro Tag).
Echtzeitüberweisungen - SEPA Instant: Hier liegt das Limit bei 2.500 €.
Limit bei SEPA-Echtzeitüberweisungen: Speziell für Instant Payments (SEPA Instant Credit Transfer) hat die Easybank ein eigenes Limit von 2.500 € pro 24 Stunden (einige Konten haben auch mehr).
Maximal-Limit online: Laut mehreren Erfahrungsberichten kann es sein das Überwerisungen über 100.000 € (vor allem mehrere) das innere System sozusagen “triggert” und das System die Überweisungen erstmal zurückhält und einer Prüfung unterzieht.
Vorteile und Nachteile einer Auslandsüberweisung mit der Easybank
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Etablierte österreichische Bank mit Einlagensicherung ✅ Überweisungen in EUR innerhalb der EU sind ohne Zusatzgebühren ✅ Easybank ist digital aufgestellt ✅ Konto, Kreditkarte, Wertpapiere | ❌ Sehr hohe Gebühren außerhalb Europas ❌ Versteckte Wechselkurs-Aufschläge ❌Standardlimit niedrig & kein Filialservice ❌Insgesamt teurer als Alternativen |
Wie macht man eine Auslandsüberweisung mit der Easybank?
Der gängigste Weg ist das Online-Banking (easy Banking). Logge dich hierfür über die Easybank-Website in dein Konto ein. Hier kannst du dann Überweisungen rund um die Uhr selbst eingeben. Mit der easybank App auf deinem Smartphone kannst du ebenfalls Überweisungen tätigen – das Menü ist vergleichbar aufgebaut wie im Webportal – es gibt jedoch Währungen und Funktionen, die nur im easy Banking der Desktop-Version verfügbar sind.
Kurzanleitung: Auslandsüberweisung bei Easybank
Login: Melde dich im Easybank eBanking oder der App an.
Überweisung starten: Wähle im Menü „Zahlungsaufträge“ / „SEPA/Auslandsüberweisung“.
Art wählen: SEPA für Euro in EU/EWR, sonst „Auslandsüberweisung“.
Empfängerdaten: Name, IBAN oder Kontonummer + BIC, ggf. Adresse des Empfängers.
Betrag & Währung: Gib Betrag + gewünschte Zielwährung ein.
Spesenoption: Wähle (SHA = geteilt / OUR = du zahlst alles). Innerhalb EWR ist SHA Pflicht.
Auftrag absenden.
Welche Informationen benötigst du für eine Easybank-Auslandsüberweisung?
Fehlende oder falsche Informationen sind Hauptursache für Verzögerungen oder Rücküberweisungen im Auslandsgeschäft – daher lieber einmal mehr checken:
Name des Empfängers – Vor- und Nachname oder Firmenname
Anschrift des Empfängers – Straße, PLZ, Ort, Land (außerhalb EU zwingend)
IBAN oder Kontonummer – je nach Land
BIC/SWIFT-Code – 8–11 Stellen, z. B. BOFAUS3NXXX
Bankname und Filiale – nur bei exotischen Ländern oder ohne IBAN
Betrag und Währung – z. B. 1.000 € oder 1.000 USD
Verwendungszweck/Referenz – z. B. „Rechnung 1234“ oder „Family Support“
Kontodeckung prüfen – Betrag + Gebühren müssen gedeckt sein
Angaben kontrollieren – besonders IBAN und BIC sorgfältig prüfen
Länder, in die man mit der Easybank Geld senden kann
Grundsätzlich kannst du mit der Easybank weltweit Geld überweisen. Es gibt keine offizielle Länderliste, die ausgeschlossen wäre – außer natürlich Länder, die unter Sanktionen stehen (das regelt die Bank automatisch, z.B. ist Überweisung nach Nordkorea oder ähnlich sanktionierte Staaten nicht möglich). Für alle normalen Staaten gilt: Solange du die Empfängerdaten hast, kommt dein Geld hin.
Wie empfängt man eine Auslandsüberweisung auf ein Easybank-Konto?
Gib dem Sender deine IBAN und den BIC der Easybank (EASYATW1). Denn mit der IBAN allein kann eine Zahlung aus dem Ausland oft nicht durchgeführt werden, insbesondere außerhalb Europas, daher immer auch den BIC angeben. Deine IBAN findest du auf deinen Kontoauszügen oder im Online-Banking.
Der Absender sollte idealerweise SHA (Spesenteilung) oder OUR wählen. Bei SHA zahlst du in Österreich deine Eingangsgebühr, bei OUR übernimmt der Sender alles. Von BEN (du zahlst alles) hat der Absender im Ausland meist wenig Nutzen, und es würde bedeuten, dass dir maximal Gebühren abgezogen werden.
Easybank SWIFT-Code (BIC) – was ist das und wofür braucht man ihn?
Der SWIFT-Code – oft synonym BIC genannt – ist der internationale Code, der die Bank identifiziert. Der BIC der Easybank lautet EASYATW1 (als 8-stelliger Code) bzw. EASYATW1XXX in der 11-stelligen Form
Diesen Code benötigst du, wenn dir jemand aus dem Ausland Geld schicken möchte oder du selbst eine Auslandsüberweisung ausführen willst, bei der die Empfängerbank via SWIFT angegeben wird.
Easybank Eingangsgebühren (Geld aus dem Ausland empfangen)
Die Easybank unterscheidet bei eingehenden Überweisungen aus dem Ausland klar nach Währungsart. Die Gebühr richtet sich dabei allein nach der Art der Währung, nicht nach dem Land selbst.
Währung des Eingangs | bis 12.500 € | bis 50.000 € | über 50.000 € |
---|---|---|---|
EUR (aus dem Ausland) | 3,50 € | 9,00 € | 17,00 € |
EWR-Währungen, CHF, GBP | 5,50 € | 11,00 € | 19,00 € |
Sonstige Währungen (z. B. USD) | 8,00 € | 13,00 € | 20,00 € |
Das bedeutet: Wenn dir jemand 1.000 € aus einem Nicht-EU-Land schickt – z. B. aus den USA, und der Betrag in Euro bei dir eingeht, zahlst du nur 3,50 €. Wenn dir dieselbe Person stattdessen US-Dollar überweist, zahlst du 8,00 €. Das Umrechnungsrisiko kommt noch dazu, denn der Betrag wird mit dem Devisenkurs der BAWAG P.S.K. zum Buchungstag umgerechnet
Daher entstehen in der Realität oft zusätzliche Abzüge zwischen 10 und 25 €, obwohl die Easybank selbst nur 8,00 € verlangt. Du zahlst also immer die in der Tabelle genannten Beträge, aber dein tatsächlicher Geldeingang kann trotzdem geringer ausfallen, weil andere Banken auf dem Weg ebenfalls Gebühren abziehen.
Easybank Geldeingang Limits
Im Gegensatz zu Ausgangszahlungen gibt es bei Geldeingängen keine festen Limits. Du kannst auch sehr große Summen auf dein Easybank-Konto erhalten. Allerdings müssen natürlich gesetzliche Vorschriften beachtet werden: Überweisen dir etwa Verwandte aus dem Ausland 1 Million Euro, wird die Bank das dem Geldwäscheregister melden (automatisch ab 10.000 € gibt es Meldungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen) – für dich hat das aber erstmal keine direkten Auswirkungen, außer ggf. Rückfragen.
Easybank Kundenservice für Auslandsüberweisungen
Unter der Nummer +43 (0)5 7005 500 erreichst du das Easybank Service Center. Dort kannst du allgemeine Fragen stellen oder Probleme melden. Die Hotline ist zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar – Montag bis Donnerstag 8:00–16:30 Uhr, Freitag 8:00–15:00 Uhr. Hier alle wichtigen Kontaktdetails:
E-Mail: Du kannst dein Anliegen per E-Mail an [email protected] schicken.
Secure Message im eBanking: Im Online-Banking gibt es die Möglichkeit, Nachrichten direkt an die Bank zu senden (ähnlich wie E-Mail, aber innerhalb des gesicherten Bereichs).
Fazit
Für Überweisungen innerhalb Europas in Euro ist die Easybank in Ordnung (da praktisch, kostenfrei und schnell). Doch sobald man etwas von der Bank braucht, sind die Zusatzkosten enorm. Bis zu 60 € für Nachforschungen – so wird aus dem kostenlosen Konto im Nachgang eine teure Mitgliedschaft.
Sobald man in den Bereich internationaler Auslandsüberweisung kommt (also Fremdwährungen, ferne Länder), werden die Kosten extrem spürbar: Fixe Spesen, versteckte Wechselkursaufschläge und unklare Fremdgebühren machen die Angelegenheit teuer und weniger transparent.
Wenn es dir wichtig ist, Gebühren zu sparen und faire Wechselkurse zu bekommen, solltest du Alternativen in Betracht ziehen. Dienste wie Wise bieten den tatsächlichen Wechselkurs und niedrige Transparenzgebühren an – häufig bekommst du so mehr Geld ans Ziel und das oft schneller.
Easybank Auslandsüberweisung FAQs
Wie viel kostet eine Easybank Auslandsüberweisung?
Zwischen 9 € und 75 € bei Spesenteilung, bis zu 130 €, wenn du alle Kosten übernimmst. SEPA-Überweisungen in Euro sind kostenlos. In die USA z. B. ca. 20 € plus Kursaufschlag.
Wie lange dauert eine Easybank-Auslandsüberweisung?
Innerhalb der EU dauert eine SEPA-Überweisung meist nur einen Werktag. In Drittstaaten beträgt die Dauer in der Regel 2 bis 5 Werktage, vereinzelt auch länger.
Kann man Auslandsüberweisungen bei der Easybank online durchführen?
Ja, Auslandsüberweisungen sind online über das Easybank-Banking oder per App möglich. Auch das Telefonbanking steht zur Verfügung.
Was ist der Unterschied zwischen SEPA- und Nicht-SEPA-Überweisungen?
SEPA-Überweisungen sind günstige Euro-Zahlungen innerhalb des EU- und EWR-Raums. Nicht-SEPA-Überweisungen betreffen Fremdwährungen und Drittstaaten, sind teurer und dauern länger.
Muss ich eine Auslandsüberweisung anmelden?
Nein, du musst sie nicht anmelden. Easybank übernimmt gesetzliche Meldepflichten automatisch im Hintergrund, etwa bei Summen über 12.500 €.